Flughafen Dresden: Fast täglich werden Flüge gestrichen

Dresden. Lange Warteschlangen an der Sicherheitskontrolle, Kofferberge, Menschenmassen - an Deutschlands Flughäfen herrscht derzeit Chaos. Grund ist die Personalnot, weil viele Fachkräfte während der Corona-Pandemie abgewandert sind. Am Flughafen Dresden ist das Personal gut aufgestellt, doch es gibt ein anderes Problem: Fast täglich werden Flüge gestrichen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Welche Flüge werden derzeit gestrichen?
Beim Blick auf die aktuelle Abflugtafel des Flughafens Dresden International fällt auf, dass vor allem die Airline Lufthansa und ihre Tochter Eurowings Flüge streichen - und zwar fast täglich. Vom 11. bis 13. Juli wurden Verbindungen nach Frankfurt am Main als auch nach Düsseldorf gestrichen.
Betroffen von den Streichungen sind fast ausschließlich innerdeutsche Flüge, wie ein Lufthansa-Sprecher bestätigt. Der Grund: "Die Flughäfen Frankfurt und München sind erheblich überlastet. Diese wichtigen Umsteigeflughäfen müssen aber stabil laufen." Um den Flugplan in Frankfurt und München zu sichern, seien Streichungen von anderen Inlandsflügen unerlässlich.
Die Airline Eurowings hat bereits mehrere Verbindungen wie Dresden - Köln/Bonn langfristig pausiert. Grund war die mangelnde Nachfrage. Bereits im Mai strich Eurowings die Verbindung zwischen Dresden und Stuttgart, obwohl sie vorher zu den verlässlichsten Zielen im Flugplan der sächsischen Landeshauptstadt zählte.
Werden die Flüge am Dresdner Flughafen dauerhaft pausiert?
Nein. "Dresden soll zukünftig nicht komplett vom Luftverkehr abgeschottet werden", sagt der Lufthansa-Sprecher.
Eurowings hat die Verbindung Dresden - Köln/Bonn zwar vorerst pausiert, diese ist jedoch ab dem 30. Oktober wieder geplant. Die Lufthansa-Flüge hingegen werden derzeit tagesaktuell angepasst - je nach Lage an den anderen deutschen Flughäfen und der Nachfrage der Passagiere.
Der Lufthansa-Sprecher schätzt, dass sich die Lage nach dem Sommer wieder entspannen wird und der Flugplan dann auch in Dresden wieder stabil ist.
Was, wenn der Flug vom Abflugplan verschwunden ist?
Es kommt selten vor, kann aber passieren: Der Flug wurde gestrichen, am Abflugplan des Flughafens ist der Flug nicht als solcher gekennzeichnet, sondern ist plötzlich gar nicht mehr aufgelistet. Das liegt an technischen Prozessen, die im Hintergrund laufen, wie die Lufthansa erklärt.
Airlines, die den Flughafen Dresden anfliegen, sind verpflichtet, ihre Fluginformationen zu melden. Aus dem Saisonflugplan wird jeweils eine aktuelle Wochenplanung gemacht. Diese ist die Grundlage für den Betrieb am Flughafen und die Informationstafeln. Wenn der Flug bereits Tage vorher gestrichen wird, kann es passieren, dass er gar nicht auf der Abflugtafel auftaucht und sozusagen verschwindet.
Passagiere sollten sich in diesem Fall bei ihrer entsprechenden Airline melden, wenn sie nicht bereits umgebucht haben.
Was müssen Fluggäste tun, wenn ihr Flug gestrichen wurde?
Fluggäste erhalten über die jeweilige Airline oder das Reisebüro die Nachricht, dass ihr Flug gestrichen wurde. Das kann über eine App, per SMS oder per E-Mail geschehen. Für den Fluggast ist dann eine Stornierung oder Umbuchung möglich. Dafür muss er sich an die entsprechende Hotline der Airline wenden.
Doch: Nicht immer ist eine Umbuchung auf einen anderen Flug möglich. Sollte der nächste Flieger bereits ausgebucht sein, verweist die Lufthansa auf die Anreise mit dem Zug. Die anfallenden Kosten übernimmt die Airline in der Regel rückwirkend. "Viele Fluggäste nehmen das auch an", sagt der Sprecher.