Dresdner Schüler wollen verstorbenen Schulleiter Frank Haubitz mit Benefizlauf ehren

Dresden. Es soll ein Zeichen der Solidarität sein, wenn Schüler, Lehrer und Eltern des Gymnasiums Klotzsche am 26. September am Benefizlauf "Fortschritt gegen Krebs" im Großen Garten teilnehmen. Solidarität auch deshalb, weil der langjährige Schulleiter Frank Haubitz im Juni an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben ist. An ihn wollen die Starter der Schule beim Lauf, der vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) organisiert wird, mit ihrer Teilnahme erinnern.
76 Anmeldungen aus dem Gymnasium gibt es bereits für den Lauf. "Damit ist die Mannschaft aus Klotzsche die größte", sagt Karin Arndt erfreut. Die Sprecherin des Patientenbeirates vom NCT/UCC hatte die Idee des Spendenlaufes im Gymnasium bekannt gemacht, als die zur Schulparty im Juni eingeladen war.
Immerhin geht ihre Enkelin in Klotzsche zur Schule, wie schon Karin Arndts Tochter zuvor. "Zur Eröffnungs-Schulparty lebte Schulleiter Frank Haubitz noch", sagt Arndt Sie erinnert sich an ihn als einen äußerst engagierten Mann, der Schüler begeistern konnte.
Jede Runde im Großen Garten in Dresden bringt Spenden
Wenn an diesem Dienstag über 700 Teilnehmer von 16 bis 18 Uhr am Palaisteich zum zwei Kilometer langen Lauf starten, sammeln sie mit jeder Runde im Großen Garten Spenden, um damit sporttherapeutische Angebote für Kinder und Erwachsene am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) zu ermöglichen. Der Lauf findet in Kooperation mit dem Sonnenstrahl e.V., dem Schlösserland Sachsen und der Stiftung Hochschulmedizin Dresden statt. Gleichzeitig soll er bei den Teilnehmern auch das Bewusstsein für die eigene Krebsvorsorge schaffen.
Im Rahmenprogramm gibt es nicht nur Puppentheater und Massagen, sondern auch eine Typisierungsaktion des Vereins für Knochenmark- und Stammzellspenden e.V..