Wie aus der "vorläufigen" Stilllegung im Pumpspeicher Dresden-Niederwartha eine endgültige wird
4 Min.

Dresden. Seit 14. August kann im Pumpspeicherwerk im Stadtteil Niederwartha kein Strom mehr produziert werden. Trotz großer Bedenken aus der Politik und der Ortschaft wurde das Werk, das zuletzt nur noch sporadisch am Netz war, aber immerhin noch bis zu 40 Megawatt Strom produzieren konnte, durch den Betreiber Vattenfall in den Zustand "der vorläufigen energetischen Stilllegung" versetzt. Was das konkret heißt, ob es noch Hoffnung auf eine Wiederinbetriebnahme gibt und wie der Fahrplan für eine Nachnutzung aussieht.
In diesem Artikel: