Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür! Wir steigern die Vorfreude mit unserem handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Feiern, Leute Treffen und einfach Freude haben.
Ein Abend wie ein Freundestreffen im 19. Jahrhundert in Leipzig. Und alle sind gekommen: Johannes, Clara, Felix, Joseph und sogar Edvard. Da gibt es dann natürlich Musikstücke, mit denen sie Gefühle austauschen, sich beschenken und sich einfach einen schönen Abend machen. Bei Daniel Hope, dem Gastgeber dieser Soiree, sind die gefühlvollen Meisterwerke in den besten Händen. Er wiederum hat die Pianistin Marie Hauzel nach Dresden eingeladen. Sie war zweimal Teilnehmerin der Hope Music Academy auf Schloss Neuhardenberg.
Großartige Künstlerinnen im Görlitzer Augusta-Salon
Ein Konzert mit der Mezzosopranistin Agata Kornaga, begleitet von der
südkoreanischen Pianistin Yewon Shin. Die polnische Mezzosopranistin
Agata Kornaga war Finalistin im Lied-Wettbewerbes "Bolko von Hochberg"
2022. Sie lebt in Deutschland wo sie als Solistin (Deutsche Oper Berlin
u.a.) tätig ist. Sie kommt im September nach Görlitz, um ihre
Kunst im Fach Lied & Oper im Augusta-Kultursalon dem Görlitzer
Publikum vorzustellen. Die südkoreanische Pianistin Yewon Shin begleitet
sie dabei. Im Programm stehen Lieder aus der spanischen Lied-Literatur
sowie Szenen und Arien aus Opern wie "Faust" von Charles Gounod,
"Werther" von Jules Massenet, "Carmen" von George Bizet, "Ariadne auf
Naxos" von Richard Strauss oder "Die Fledermaus" von Johann
Strauss.
am Samstag um 17 Uhr im Augusta-Kultursalon Görlitz, Eintritt frei. Eine Anmeldung ist empfehlenswert.
Dave Whitwell (Posaune, USA) Jonathan Strauch (Saxofon) Marius Moritz (Klavier) Steffen Roth (Schlagzeug) - Die 4 Musiker fanden sich 2015 in New York City zusammen, um ein anti-xenophobes Album als Kollaboration mit dem New Yorker Underground Brass Trio aufzunehmen. Seitdem hat das Quartett zwei weitere Alben aufgenommen sowie zahlreiche Konzerte in Deutschland sowie den USA gespielt. Die Band sucht das Verbindende der Musik als Anregung zum Gespräch. Mit seiner speziellen basslosen Besetzung spielt das Quartett sowohl komponierte als auch improvisierte Musik.
am Sonntag um 16 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
Am Freitag wird in Kemnitz bei Löbau das große Oktoberfest eröffnet. Viele Fans - und nicht nur die - warten schon lange auf das Tradition gewordene Konzert von Matthias Reim im großen Festzelt. Am Sonnabend ist es soweit. Dann gibt Matthias mit seiner Band sein 22. Konzert in Kemnitz. Als er 2004 das erste Mal in Kemnitz die ausverkaufte Festhalle zum Beben brachte, ahnte keiner, was für eine Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde.
Am Sonntag kommt dann Rudy Giovannini nach Kemnitz. Eigentlich kann man ihn nicht beschreiben, man muss ihn erleben. Schon an seinen CDs kann man sich kaum satthören, doch vor allem ist er ein exzellenter Live-Künstler. Außer für die Begleitmusik verzichtet er zu 100 % auf Playback, trotzdem zeigt die Stimme auch nach mehreren Stunden Einsatz keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Drei Tage feiert Zittau sein Oktoberfest in der Weinau. Am Wirtshaus zur
Weinau gibt es passende Speisen und Getränke, zünftige Musik und Spiel
und Spaß für die ganze Familie. Los geht's mit dem
Oktoberfestbieranstich und Partymusik aus der Konserve am Freitag um 15
Uhr. Samstag lädt von 11 bis 14 Uhr der Frühschoppen mit böhmischer
Blasmusik von "Celestynka Liberec" und ab 15 Uhr Schlager und Tanzmusik
mit dem "Trio Bohemia". Der Sonntag beginnt wieder mit Frühschoppen von
11 bis 14 Uhr - diesmal macht "HERR MANNS Wirtshausmusik" Stimmung. Ab
16 Uhr sorgt dann das "Duo ReVIVAL" auf der Bühne für Party, Schlager,
Tanzmusik.Auf die Kleinen warten an allen Tagen Kinderquads, eine
Hopseburg und ein Kinderkarussell.
von Freitag bis Sonntag am Wirtshaus "Zur Weinau" in Zittau, Eintritt frei
Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm präsentiert sich als Zentrum der evangelischen Sorben um Hoyerswerda mit verschiedenen kulturellen Höhepunkten unter Mitwirkung vielfältigster Laiengruppen. Neben Vereins- und Handwerkerständen werden viele regionale Produkte aus der Lausitz angeboten.
am Samstag und Sonntag je ab 11 Uhr in der Krabatmühle Schwarzkollm
Die beste Sicht auf das Leben ist die Zuversicht. Deshalb feiern wir am 29. September das erste Fest der Zuversicht und eröffnen damit gleichzeitig die NEUE ArT. In der MESSE DRESDEN beginnt der Maler und Galerist Holger John den Abend 19 Uhr mit einer überraschenden Performance gemeinsam mit dem Oberlichtenauer Spielmannszug. Der Kabarettist Peter Flache knallt eine volle Breitseite lyrische Satire zum Lachen in die Runde. Es folgt eine Feuershow und der folgt der Schauspieler Ahmad Mesgarha samt Musiker Jens Karsten Stoll mit Reutter-Songs unter dem Motto: „Ick wunder mir über jarnischt mehr.“ Und dann spielt das Micha-Winkler-Trio zum Tanz auf - so lange bis die Sperrstunde dem heiteren Treiben eine Ende bereitet. Oder es geht einfach immer weiter. Moderiert wird die Veranstaltung voller Optimismus von dem Dresdner Autor Peter Ufer.
Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Die Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag. Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust. Barbara Thalheim ist eine sehr präzise Beobachterin mit einem besonderen Gespür für Situationen und Menschen. Als politische Künstlerin bezog sie stets Stellung und saß oft zwischen allen Stühlen – damals wie heute. Angepasst hat sie sich nie. Eine Sängerin, die heute Seltenheitswert besitzt in unserer glatt gebügelten Unterhaltungswelt. Schlagkraft, Witz und Wahrheit garantiert.
am Samstag um 20 Uhr bei Unterirdische Welten Dresden
Kabarett-Lesung mit Alexander g. Schäfer in Kittlitz
Älter werden ist Mist. Leider gibt’s dagegen kein Entrinnen, weder durch Sport, Kosmetik oder Botox. Und wenn, dann nicht auf Dauer. Man denke an die zahlreichen Hollywoodstars, die heute nur noch für Rollen in Geisterbahnen infrage kommen. Aber wie damit umgehen? Wie sich schützen vor der drohenden Altersdepression, dem Führerscheinentzug und der stetigen Ausgrenzung ?! Alexander g. Schäfer denkt darüber laut nach und wird versuchen, humorvolle Lösungsvorschläge zu geben. Der Sohn des legendären Gerd E. Schäfer mit einer Kabarett-Lesung im Schloss Kittlitz. "50 Plus - Frischegarantie (fast)abgelaufen !!!" ein optimistisch humorvoller Abend.
Verbringen Sie die „Blaue Stunde“ mit frischen, fruchtigen Weinen & leckeren Cocktails im historischen Ambiente des Schlosshofes. Der DJ legt passend dazu die besten Chillout-Sounds für Sie auf. Flammkuchen und Picknickkörbe erhalten Sie ebenso vor Ort. Lassen Sie ihre Seele baumeln und verbringen entspannte Abendstunden.
am Donnerstag von 17 bis 22 Uhr auf Schloss Proschwitz, Eintritt frei
Chillen im Schlosshof im Augusto-Veranstaltungskalender
Steve Baker & The Livewires im Erlichthof
In Zusammenarbeit mit der Weinscheune Kodersdorf veranstaltet der Erlichthof in Rietschen dieses besondere Konzert-Event. Die Musik des aus London stammenden Mundharmonikaspielers, Sängers und Komponisten Steve Baker ist versiert und stilistisch vielseitig. Seine Songs spannen einen weiten Bogen zwischen groovendem Americana, Blues und Country, bis hin zum Funk & Akustik-Rock.Als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika genießt Steve Baker seit langem einen internationalen Ruf.
am Sonntag um 16 Uhr in der Erlichthofsiedlung Rietschen
Das ultimativ letzte Konzert mit Stars und Sternchen.
Auch die Stadt Bautzen hat eine Ballhaus-Tradition, doch ins Jetzt und Heute scheint ein Ballhaus nicht mehr zu passen. Nehmen wir mal an, so ein historischer Bau aus alter Zeit stünde mitten in unserer Stadt. Und damit meine ich: deutlich älter als der hart umkämpfte Krone-Saal. Die legendäre Ballhaus Band existiert leider nur noch in Form ihres Bandleaders Bill, der seit Jahrzehnten tapfer in die Tasten haut. Doch nun droht endgültig die Abrissbirne – die Kommune hat kein Geld mehr für Ballhäuser. Doch Bill will ein allerletztes Konzert, das zur Legende werden soll – er lädt alle Stars und Sternchen des Rock-, Pop-, Chanson- und Schlageruniversums ein, die jemals mit seiner Band Konzerte gegeben haben. Nicht alle konnten kommen, aber viele haben zugesagt, sie kommen aus der Vergangenheit oder der Gegenwart, aus dem Nirvana der Geschichte oder woher auch immer… Hauptsache sie sind da und singen, spielen, tanzen exklusiv für Sie! Ein wortgewandter Conférencier wird Sie durch die einmalige Show geleiten. Lassen Sie sich überraschen von dieser schrägen, bunten, witzigen Show mit Stars und Sternchen, Parodie, Travestie und viel schwungvoller Live-Musik.
am Sonntag um 19.30 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.