Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
Alexander Repstock vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie berichtet über Supervulkan-Ausbrüche und tektonischen Vorgänge, die sich zur Zeit des Permokarbons ereigneten. Vor rund 300 Millionen Jahren kam es im heutigen Mitteleuropa zu einer Vielzahl von katastrophalen Supervulkaneruptionen, dessen Glutwolken große Mengen an pyroklastischen Material in riesigen Kesseln von Kleinpolen, über Sachsen bis in den Oslograben ablagerten. Verschiedene Untersuchungen vom Gesamtgestein bis zu den Mineralphasen lassen einzigartige Einblicke zu und geben Aufschluss über die plattentektonische Situation dieser Zeit. Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.
am Dienstag um 19 Uhr im Elementarium Museum der Westlausitz Kamenz
Dr. Jördis Lademann referiert zum Thema "Anfänge der Abstraktion in der Kunst im Dreiländereck zwischen Bischofswerda, Breslau und Prag". Die Referentin hatte die Ausstellung zum gleichen Thema, die 2022 im Museum Zittau und in der Galerie Kunstlade gezeigt wurde, kuratiert. Der Vortrag deckt Zusammenhänge in der Kunstwelt der Region auf, die wenig bekannt sind. Nach der Präsentation bleibt in lockerer Atmosphäre genügend Zeit für Begegnung und Austausch im Gespräch. Getränke und Snacks stehen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
am Donnerstag um 19 Uhr in der Galerie Kunstlade Zittau, Eintritt frei
Das Kamenzer Stadttheater lädt zum Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. habil. Stefan Blankerts aus Berlin. "Die Marxisten haben die Irrtümer von Karl Marx bezüglich der
ökonomischen Realität von Planwirtschaft und eigentums-entfremdender
Gemeinwirtschaft dogmatisiert, während sie die befreiende Dynamik seiner
historischen Dialektik verwarfen", so seine These. Der Marxismus verbreite sich nach
wie vor in dieser Form, weil er derart den Herrschenden, den
Staatprofiteuren, nutze. Marxismus, so Blankert, sei "Ideologie im Sinne von Marx. Es
kommt aber darauf an, das Marxsche Gold aus dem Schatten zu bergen: den
Kapitalismus!" sagt der Referent. Besucher können sich auf einen spannenden und anregenden Abend freuen.
am Donnerstag um 19 Uhr im Stadttheater Kamenz, Eintritt frei
Was wäre, wenn sich Volkstänze immer wieder neu definieren und die Gegenwart in jedem Moment mit einbeziehen würden? In CARCAÇA verbindet der portugiesische Choreograf Marco da Silva Ferreira traditionelle Volkstänze mit zeitgenössischen urbanen Tanzformen, um Fragen nach kollektiver Identität aufzuwerfen: Wie entsteht sie? Was ist ihre treibende Kraft? Mit zehn Tänzer:innen setzt er die komplexe Fußarbeit von Volkstänzen in Beziehung zu aktuellem Bewegungsmaterial aus Street Dance, Clubbing und Ballroom. Es entsteht ein fröhliches Corps de Ballet, das live von Schlagzeug, Percussion und Elektrosounds begleitet wird.
Achtlos hingeworfener oder gar mutwillig abgeladener Müll im Wald stört den Naturgenuss, ist eine Gefahrenquelle für wild lebende Tiere und Ausgangsstoff für Verschmutzungen, die wir mit bloßem Auge gar nicht wahrnehmen können. Packen Sie mit an und beseitigen Sie gemeinsam mit anderen großen und kleinen Helferinnen und Helfern den Müll im Wald. Anlass der Aktion ist der „World Cleanup Day“, an dem weltweit Menschen die Landschaft von Müll befreien.
am Samstag von 9 bis 12 Uhr in Malschwitz am Ortsausgang Richtung Ruhetal, keine Anmeldung erforderlich.
Bock auf Matsch, Sand und Gaudi? Schon zum 8. Mal findet der SZ OFFROAD
TAG im Sand- & Kieswerk Ruppersdorf statt. Auch in diesem Jahr
können Sie sich und Ihr Fahrzeug umfangreich auf die Probe stellen – und
dies nicht weit weg von Zuhause. Im Gegensatz zu üblichen
Fahrsicherheitstrainings findet der SZ OFFROAD TAG nicht auf
Übungsplätzen mit künstlichen Hindernissen aus Beton und Asphalt statt.
Hier gibt es stattdessen so richtig viel Staub, Pfützen, Schlamm und
Dreck! Egal ob mit Geländewagen, SUV oder Quad – auf Buckelpiste, Wiese,
Sand und Schotter können Sie Ihre Geschicklichkeit testen. Also die
idealen Voraussetzungen für einen echten Offroad-Test und ein
unvergessliches Erlebnis. Während der Fahrzeit beaufsichtigen
Streckenposten das Gelände. Und auch die Spezialisten der regionalen
Autohäuser sind anwesend, um Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks zu
vermitteln und die neuesten Automodelle zu zeigen.
Am 16. September ist es wieder so weit: Der Markt in Meißen verwandelt sich an diesem Tag in einen überdimensionalen Laufsteg. Nach der überwältigenden Resonanz in den letzten Jahren laden die Händler der Altstadt und der Gewerbeverein Meißen e. V. zur 17. Meißner Modenacht alle Modebegeisterten herzlich ein. Bereits ab 16 Uhr gibt es auf dem Markt ein Livekonzert. Gegen 18.30 Uhr geht es dann auf dem Markt richtig rund. Mit professionellen Models vom modeteam Dresden stellen Modegeschäfte aus Meißen ihre aktuellen Herbst- und Winterkollektionen vor. Die Geschäfte der Altstadt haben bis 23 Uhr geöffnet.
am Samstag ab 16 Uhr auf dem Markt Meißen, Eintritt frei
Wanted!– Gesucht sind junge, musikalische Talente, die sich nach einem
(ersten) Auftritt vor großem Publikum sehnen. Nach drei Jahren Pause ist
der MISKUS-Bandwettbewerb mit seiner sechsten Auflage zurück – dieses
Mal im Leisniger Kulturbahnhof. Wanted ist eine Plattform, auf der sich
die Teilnehmer einem offenen Wettbewerb und dem Urteil des Publikums
stellen. Außerdem erhalten die Musiktalente ein Feedback von einer
fachkundigen Jury. Egal ob Solist oder Gruppe, Rockmusik oder Schlager,
jeder hat die Möglichkeit, an diesem Tag sein Können zu präsentieren.
am Samstag ab 16 Uhr im Kulturbahnhof Leisnig, Eintritt frei
Zwei Kabarett-Highlights warten am Wochenende in der Blauen Kugel in Cunewalde. Am Samstag gib es "Wahres ist Rares", ein Gastspiel der DISTEL. In „Wahres ist Rares“ sind Luise und Tobias seit ewig befreundet und in ihrer Zweier-WG gefangen. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt damit alle ins Chaos. Denn gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Und mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was sagt das Bauchgefühl? Was der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach?
Am Sonntag ist die Herkuleskeule mit ihrer Geburtstagsshow "Wir drehen am Rad" zu Gast. Birgit Schaller, Hannes Sell, Detlef Nier und Philipp Schaller provozieren sich gemeinsam mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig durch die Krise. Zum Jubiläum keine Rückschau, sondern satirische Notwehr gegen eine Zeit, in der Dialog mit Hetze ersetzt, Geschwurbel mit Widerstand verwechselt und Cancelculture zum guten Ton erhoben wird.
am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 17 Uhr in der Blauen Kugel Cunewalde
Flo Durden (Autor) Jonas Gerigk (Kontrabass) - Flo Durden beschäftigt
sich in seinen Büchern mit Themen wie Selbstfindung, Selbstentfaltung,
Intuition oder positiver Psychologie. Jonas Gerigks Interesse gilt der
Erforschung und Erweiterung der Kontrabasstradition, ohne diese zu
verleugnen. Es werden klassische und avantgardistische Herangehensweisen
verwendet - und man staunt, was alles auf dem Kontrabass geht.
am Sonntag um 17 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.