Reden wir drüber - Tabus zum Zuhören

Es gibt Dinge, zu den schweigen wir am liebsten. Da sind die Hemmungen zu groß, um darüber zu reden. Schon gar nicht öffentlich. Es sind Themen, die uns zwar bewegen, aber doch irgendwie unangenehm sind. Dinge, über die wir vielleicht auch mit Ärzten nicht sprechen wollen. Tut aktive Sterbehilfe weh? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind auf Crystal ist? Wie fühlt sich Sex im Alter an? Ich war's nicht - Fehler in der Medizin!
Ein Podcast-Projekt von der Medizinischen Fakultät der TU Dresden und von Sächsische.de bringt diese Themen jetzt zu Gehör. "Reden wir drüber", der Podcast mit monatlich einem neuen Tabuthema ist hier zu hören.
Es diskutieren Ärzte, Wissenschaftler, Ethiker und auch Patienten. Und auch Ihre Fragen, die Sie hier anonym stellen können zu jeder neuen Veranstaltung, werden dann in dem Podcast beantwortet. (SZ/sts)
Episode 2: Ich war's nicht - Fehler in der Medizin
Wann irren sich Ärzte am meisten? Und Wie hoch ist wohl die Dunkelziffer an Behandlungsfehlern wirklich? Warum haben so viele Ärzte Angst, Fehler zuzugeben? Wie erkenne ich als Laie Fehler in der Medizin? Und warum redet keiner darüber?
Hier in Episode 2 reden genau darüber:
Maria Eberlein-Gonska - Professorin und Leiterin des Zentralbereichs Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement am Universitätsklinikum Dresden
Anne Röhle - Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medizinisch-Interprofessionellen Trainingszentrum, Medizinische Fakultät Dresden
Ruth Hecker - Vorsitzende Aktionsbündnis Patientensicherheit
Episode 1: Wie alles beginnt - Leben, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
Eine Debatte über das Leben und wann es beginnt. Über Zellen und Befruchtung. Über Schwangerschaft und deren Abbruch. Aufgenommen im Foyer des Kulturpalastes in Dresden. Es diskutieren hier:
- Katharina Langton - Leiterin des Studiengangs Hebammenkunde an der TU Dresden
- Min Ae Lee-Kirsch - Professorin für Molekulargenetische Diagnostik und Ärztin der Kinder- und Jugendmedizin
- Bernd Kreissig - früher IT-Manager und jetzt Pfarrer der Evangelischen Kirchgemeinde Edingen
Hier reinhören: Reden wir drüber - Episode 1
Alle Folgen dieses Podcast hören Sie hier auf Sächsische.de sowie bei Spotify, Amazon Music und Deezer.