Der Wochenmarkt auf der Elisabethstraße wird aller Wahrscheinlichkeit nach ab 1. Februar 2021 von einem neuen Konzessionär betrieben.
Die Stadtverwaltung schlägt dem Stadtrat vor, die Deutsche Marktgilde eG aus Eschenburg mit dieser Aufgabe zu beauftragen. Sie war der einzige von drei Interessenten der vollständige Unterlagen eingereicht hatte, nachdem die Stadt die Konzession ausgeschrieben hatte. Die beiden anderen Görlitzer Interessenten fielen wegen der fehlerhaften Bewerbung aus dem Verfahren gleich heraus, darunter war mit der Hotel Bon Apart GmbH & Co KG auch der bisherige Betreiber. An dessen Auftreten hatte sich die AfD gerieben.
Der Stadtrat muss nun am kommenden Donnerstag darüber entscheiden. Nach Angaben des Görlitzer Oberbürgermeisters Octavian Ursu hat die Deutsche Marktgilde ein umfassendes Konzept für den Görlitzer Wochenmarkt abgegeben, das auch alle Bedingungen erfüllt. Dazu zählt, dass der Markt neben frischen Produkten von Gärtnern und landwirtschaftlichen Betrieben auch künftig für andere Anbieter offensteht, zum Beispiel für Taschen- oder Schuhverkäufer. Darauf hatte der Stadtrat bestanden und einen entsprechenden Beschluss auch gefasst. „Die Stände, die vorher da waren, können auch weiterhin auf dem Markt handeln“, erklärte Ursu.
Die Deutsche Marktgilde betreibt nach eigenen Angaben auf ihrer Internetseite über 200 Märkte an 120 bundesweiten Standorten, die nächste Niederlassung des Unternehmens befindet sich in Dresden.