Görlitz erhält ein neues Café

Café-Liebhaber in Görlitz können sich freuen: Ab dem Frühling können sie wieder im Stadtpark einkehren – im einstigen „Café im Parkhäuschen“.
Neue Inhaberin ist Daniela Brey, eine gebürtige Berlinerin, die zuletzt in Nordrhein-Westfalen gelebt hat und im vorigen Sommer mit ihrer Familie nach Görlitz gezogen ist. „Das Konzept für mein Café habe ich schon seit Jahren im Kopf“, sagt sie: „Es ist quasi mitgereist und jetzt möchte ich es in Görlitz umsetzen.“
- Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.
Allzu viel verraten will sie im Moment noch nicht. Nur so viel: „Das wird keine Wiedereröffnung, sondern eine wirkliche Neueröffnung.“ Sie schließe nicht einfach nur wieder auf, sondern renoviere das Gebäude komplett: „Es wird künftig ganz anders aussehen.“ Unverändert bleibt nur das Äußere. Auch der Name wird sich ändern: „Café Schlabberschnute“ soll das idyllisch gelegene kleine Lokal künftig heißen.
Das Café im Stadtpark gehört dem Görlitzer Steffen Ottlinger. Er erwarb das Gebäude 2004 und begann ein Jahr später mit der Sanierung. Seine Frau hatte ganz am Anfang das Parkcafé selbst geführt, „wir hatten damals vier Angestellte“, berichtete Ottlinger vor einiger Zeit. Das Café sei schon rentabel zu führen. Platz für maximal 40 Gäste hat es. „Alleine als Café, also mit viel Kleingeschäft, ist es sicher schwierig“, sagte Ottlinger damals. Aber mit Essenangebot beispielsweise sei es machbar, profitabel zu arbeiten.
- Nachrichten per Push erhalten - hier können Sie sich anmelden.
Nach seiner Frau gab es immer wieder wechselnde Betreiber. Zuletzt hatten die Ex-Eheleute Danuta und Michael Moses das Parkcafé Ende 2018 als Kaffee- und Weinstube übernommen. Michael Moses war damals bereits im Rentenalter und Görlitz-Rückkehrer. Das Café sollte eher ein Projekt im Ruhestand sein. Um einen wirtschaftlichen Betrieb sei es ihm nicht gegangen. Moses war zuvor 30 Jahre lang in Frankfurt am Main in der Gastronomie tätig. Während der Corona-Lockdowns 2020 musste Moses – so wie alle Gastronomen – monatelang schließen. Zum 31. Dezember 2020 kündigt er seinen Mietvertrag.
Seither stand das Gebäude leer. Nun ist es Daniela Brey, die den Neuanfang wagt. Der genaue Eröffnungstermin steht noch nicht fest, erklärt sie. Er sei abhängig vom Baufortschritt. Bis es so weit ist, macht Daniela Brey die künftige Kundschaft schon mal auf Facebook ein bisschen neugierig.