Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Görlitz
Merken

Görlitzer Schülerband spielt für die Mitarbeiter des Theaters

Am 8. Juni lädt die Curie-Band "Swip" zu einer großen Matinee auf den Wilhelmsplatz ein. Voraussichtlich ist ein beliebter Promi als Moderator dabei.

Von Ines Eifler
 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Die Schulband "Swip" des Joliot-Curie-Gymnasiums im Schulklub mit Franz, Laurenz, Maja, Marc-Louis, Gregor, Andreas Müller und Felix (von links).
Die Schulband "Swip" des Joliot-Curie-Gymnasiums im Schulklub mit Franz, Laurenz, Maja, Marc-Louis, Gregor, Andreas Müller und Felix (von links). © Martin Schneider

Kutterrennen auf dem Berzdorfer See, eine Fahrradreparaturstation am Hafen in Tauchritz, der Drummerday 2022 auf dem Görlitzer Wilhelmsplatz – immer wieder gingen vom Görlitzer Joliot-Curie-Gymnasium kreative, teilweise preisgekrönte Ideen aus.

In diesem Sommer, am 8. Juni, dem Tag vor der Wahl, verwandelt sich der Wilhelmsplatz vor dem Gymnasium zu einem Ort mit Bühne für verschiedene Bands und Chöre, die für ein besonderes Publikum Musik machen. "Besonders", weil ein Teil der Zuschauer sonst oft selber auf der Bühne steht oder dafür sorgt, dass die Vorstellungen gelingen.

"Matinee fürs gehathe – Daumen hoch für das Görlitzer Theater" heißt die Aktion der Curie-Schulband "Swip", weil sie sich vor allem an die Mitarbeiter des Gerhart-Hauptmann-Theaters richtet. Einen Vormittag lang sind die Beschäftigten des GHT vom Intendanten über das Orchester und die Sänger bis zum Besucherservice eingeladen, inmitten von Görlitzer Bands, Chören und Nachwuchstalenten etwas Zeit zu verbringen. Natürlich sind auch alle anderen Görlitzer und Gäste der Stadt eingeladen, das Konzert bei einem Picknick zu erleben.

Theater hat Konzert verdient

Die Idee dazu hatte der stellvertretende Curie-Direktor Andreas Müller, der die Schulband "Swip" (Swing the Hip) 2020 ins Leben rief, um etwas Musik in die trübe Corona-Schulzeit zu bringen, und selbst am E-Bass mitspielt. Der Wasserschaden im Görlitzer Theater 2022 habe viele Menschen betroffen gemacht, die Katastrophe reihe sich ein in den "Niedergang der Görlitzer Kulturstätten" – von der Stadthalle über die Kulturbrauerei bis zum Jugendstilkaufhaus, das seit Jahren der Sanierung harre.

"Derzeit ist nicht absehbar, wann das Görlitzer Theater wieder einen uneingeschränkten Spielbetrieb leisten kann", sagt Müller. Hinzu komme die dauerhafte Diskussion um die finanzielle Ausstattung und die Sorge um den Erhalt: "Für die Beschäftigten des Theaters ist das frustrierend." Als er die Idee einer Matinee fürs GHT an die Schulband herantrug, waren die jungen Musiker sofort aufgeschlossen dafür, einmal die Rollen zu tauschen und für die Beschäftigten des Theaters zu spielen.

Preis für das Curie im Ideenwettbewerb

"Schließlich fühlen auch wir uns als junge Musiker dem Theater nahe", sagt der Band-Frontman Laurenz, der genau wie Franz am Piano und Felix am Baritonsaxophon in die zwölfte Klasse des Gymnasiums geht. Für die drei Abiturienten ist die Matinee der letzte große Auftritt mit der aktuell neunköpfigen Schulband, die sonst bei Zeugnisausgaben, Schulfesten, bei den Podien und Festen der Musikschulen Johann Adam Hiller und Time2groove sowie bei privaten Anlässen auftritt.

  • Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.

"Toll, dass unsere musikalische Aktion einen Preis im Ideenwettbewerb des sächsischen Programm Simul+ bekam und die Matinee damit möglich wird", sagt Laurenz. Von den 5.000 Euro Preisgeld könne etwa die Technik oder die Bühne bezahlt werden.

Am 8. Juni wird die Band einige Songs aus ihrem Rock-, Pop- und Soul-Repertoire spielen, aber Teil eines größeren Programms sein. Zu den weiteren Akteuren der "Matinee fürs gehathe" gehören die Görlitzer Band Hot Spot, die Via Regia Concert Band, der Chor "Sing as you are", der Görlitzer Lehrerchor und die Sambaband Bloco Tucano. Die Musikschule Time2groove und der Theater- und Musikverein unterstützen im Hintergrund.

Als besonderer Gast ist Götz "Butsch" Schubert, der beliebte Wolfsland-Krimi-Kommissar, angefragt. "Sollte nichts dazwischenkommen, wird er als Moderator durch unser Programm führen", sagt Andreas Müller. Außerdem hofft die Schülerband auf gute Picknick-Atmosphäre bei schönem Wetter sowie viele Gäste, denen der Erhalt des Theaters am Herzen liegt.

"Matinee fürs gehathe" auf dem Görlitzer Wilhelmsplatz: Sonnabend, 8. Juni, 10 bis 12 Uhr