SZ + Großenhain
Merken

Aschenbrödels Kleid geht nach Hessen

Für einen Junggesellinnen-Abschied wurde bei Heidrun Tennert in Ebersbach ein Traum aus silbergewirktem Stoff bestellt. Der Film aus Moritzburg war der Auslöser.

Von Kathrin Krüger
 3 Min.
Teilen
Folgen
Heidrun Tennert im Ebersbacher Kostümverleih mit dem Aschenbrödelkleid und ihren Enkelinnen Holly (3) und Josi (6).
Heidrun Tennert im Ebersbacher Kostümverleih mit dem Aschenbrödelkleid und ihren Enkelinnen Holly (3) und Josi (6). © Kristin Richter

Ebersbach. Aschenbrödel selbst hätte sich in diesem Kleid aus silberweißem Brokat sehr wohlgefühlt. Die Perlen sind mit Hand angenäht. Die durchsichtigen Ärmel versprühen einen Hauch von Romantik und Schwärmerei. Schneiderin Heidrun Tennert vom Ebersbacher Kostümverleih hat das Kleid in liebevoller Arbeit in diesen Tagen fertiggestellt. Etwa zwölf Stunden hat sie dafür gebraucht. Es ist für eine superschlanke Dame mit Kleidergröße 34/36 gedacht. Ein Brautkleid, von dem wohl viele junge Frauen träumen.

Nach Hessen geht das gute Stück aus dem Kostümverleih, den Heidrun Tennert mittlerweile nur noch als Hobby betreibt. Denn sie ist Vorrentnerin geworden und hat ihren Erwerbsjob an den Nagel gehängt. Enkelbetreuung ist jetzt angesagt. Der Kostümverleih bleibt aber weiter geöffnet, sagt sie, Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Doch da derzeit das Faschingsgeschäft zum Erliegen kam - es finden wegen Corona ja keine Veranstaltungen statt - ist der Auftrag aus Hessen eine willkommene Gelegenheit für die versierte Schneiderin. Sie hat schon mehrere Kleider zum Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gefertigt. Das weiß man auch in der Moritzburger Touristeninformation.

Mehr lokale Nachrichten gibt's hier: aus Riesa | Großenhain

Dorthin kam die Bestellerin aus Hessen - Genaueres soll hier aber nicht verraten werden. Denn das Kleid ist eine Überraschung zu einem Junggesellinnen-Abschied. Die Mutter der angehenden Braut besuchte mit ihrem Mann die Aschenbrödel-Ausstellung im Schloss Moritzburg. Und fragte in der Touristinformation, ob man nicht irgendwo solche Kleider kaufen kann. "Meine 28-jährige Tochter und auch ihre Schwestern sind absolute Fans des Aschenbrödel-Films", sagt die Frau. "Sie könnten den Text sogar mitsprechen." Doch dass der Film in Moritzburg gedreht wurde, wussten die Hessen bis vor Kurzem noch nicht.

Doch vom Schloss und von der Ausstellung waren sie total begeistert. "Eine Freundin hatte mir erzählt, dass man auf dem Schlossteich sogar Schlittschuh fahren kann, deshalb sind wir drauf gekommen", so die Mutter. Sie war bereits auf der Suche nach einer tollen Idee für den Junggesellinnen-Abschied ihrer 28-Jährigen. Nach dem Moritzburg-Besuch hatte sie ihn gefunden. Denn auch eine Kutschfahrt für die "Prinzessin für einen Tag" und ihr Gefolge ist hier möglich.

Und dazu dann noch das tolle Kleid als Überraschung! In der Moritzburger Touristinformation verwies man die engagierte Mutter an Heidrun Tennert. Die Ebersbacher Schneiderin ist durch den Aschenbrödelball auf dem Schloss, der durch Fans organisiert wird, bekannt. "Das Kleid soll im Sommer bei dem Abschied aus einer Haselnuss kommen, die werden wir basteln", ist die Brautmutter voller Einfallsreichtum. Auch Rätsel will sie sich für ihre Tochter einfallen lassen - wie im tschechisch-deutschen Märchenfilm. "Das wird eine wundervolle Erinnerung für meine Tochter", schwärmt die Frau aus Hessen. Die Arbeit von Heidrun Tennert findet sie "einfach traumhaft".

  • Noch bis zum 27. Februar haben Besucher die Möglichkeit, sich eines der begehrten Tickets zur Ausstellung im Schloss Moritzburg zu sichern.