Kamenz: Feuerwehrhaus in Wiesa wird durch Neubau ersetzt

Kamenz. Die Räume sind zu klein und zu niedrig, die Treppen zu schmal, es gibt zu wenig Platz für die Feuerwehrfahrzeuge: Das Gebäude der Kamenzer Ortsfeuerwehr in Wiesa entspricht nicht mehr den Anforderungen einer modernen Feuerwehr, die täglich ihre Einsatzbereitschaft sicherstellen muss. Der Stadtrat hat sich deshalb für einen Neubau entschieden. Die Kosten werden derzeit auf drei Millionen Euro geschätzt.
Angesichts der zu beobachtenden Preisentwicklungen hat die Stadt aber bereits etwas mehr Geld eingeplant. So könnte die Investitionssumme noch um eine Million Euro aufgestockt werden. Außerdem kann die Stadt mit 650.000 Euro Fördermitteln rechnen.
Neubau wird neben das alte Depot gesetzt
Es bestehe dringender Bedarf zu handeln, betont die Stadtverwaltung. Der Altbau habe zahlreiche Mängel und sei technisch nicht mehr haltbar. Das neue Gebäude soll auf dem selben Areal entstehen. Dazu wurden etliche Varianten untersucht und vier weiterverfolgt. Es sind Entwürfe für ein- und zweigeschossige Gebäude.
Die favorisierte Lösung läuft nun auf eine eingeschossige Variante hinaus. Das Gebäude könne aber bei Bedarf relativ unkompliziert erweitert oder aufgestockt werden und es biete mehr Platz für eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach, als andere Entwürfe.
Altes Feuerwehrhaus soll abgerissen werden
Der Neubau wird auch einen modernen Sozialtrakt mit Sanitäranlagen und Umkleiden enthalten sowie die notwendigen Einsatzräume, eine Teeküche, einen Schulungs- und einen Traditionsraum. Mit den Feuerwehrleuten sei das Konzept abgestimmt, heißt es aus dem Rathaus.
Jetzt werde die Planung vorangetrieben. Mit dem Baustart rechnen die Stadtplaner im April 2025. Das alte Depot soll abgerissen werden, sobald das neue in Betrieb geht. Einen Umbau des alten Depots schloss die Stadt aus. Der wäre äußerst aufwendig und nicht wirtschaftlich sinnvoll.