Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Pirna
Merken

Zwei Jahre nach Waldbrand: 150 Einsatzkräfte üben Ernstfall im Nationalpark

Beim Waldbrand 2022 hatten die Wehren in der Sächsischen Schweiz mit vielen Problemen zu kämpfen: fehlendem Wasser und Funklöchern. Seitdem wurde viel investiert in Technik, die nun getestet wurde.

Von Katarina Gust
 6 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Löschen, auch wenn es nichts zu löschen gibt: Am Raumberg bei Hinterhermsdorf lief am Sonnabend die bislang größte Waldbrandübung im Nationalpark.
Löschen, auch wenn es nichts zu löschen gibt: Am Raumberg bei Hinterhermsdorf lief am Sonnabend die bislang größte Waldbrandübung im Nationalpark. © Marko Förster

Die Sonne brennt unbarmherzig vom Himmel. 30 Grad zeigt das Thermometer, seit Tagen hat es nicht mehr geregnet. Nicht nur die Sonne brennt. Am Raumberg und am Weifbergturm bei Hinterhermsdorf im Nationalpark Sächsische Schweiz steigt Rauch auf aus dem Wald. Es brennt. Zwei Feuer, die das Potenzial haben, zu einem Großbrand auszuufern - ähnlich wie im Sommer 2022, als es in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz zur großen Waldbrandkatastrophe kam.

Ihre Angebote werden geladen...