Freischalten Freischalten Leipzig
Merken

Wie innovativ ist Leipzig wirklich?

Die Handelshochschule zieht in einer Studie Bilanz und will Unternehmen helfen, die Zukunftsfreude zu vergrößern – und dafür Freiräume zu schaffen.

Von Sven Heitkamp
 4 Min.
Teilen
Folgen
Lino Markfort, der verantwortliche Innovationsmanager der Immobilienfirma "CG Elementum" auf dem Gelände der "Plagwitzer Höfe", einem Hotspot für innovative Projekte in Leipzig.
Lino Markfort, der verantwortliche Innovationsmanager der Immobilienfirma "CG Elementum" auf dem Gelände der "Plagwitzer Höfe", einem Hotspot für innovative Projekte in Leipzig. © Anja Jungnickel

Sinnvolle Innovation ist, wenn man miteinander spricht. So könnte eines der Ergebnisse einer neuen Leipziger Studie lauten, die am Dienstagnachmittag vorgestellt wurde. Denn selbstverständlich scheint das nicht immer. Die renommierte private Handelshochschule HHL, die Stadt Leipzig und ein neues „Digital Impact Lab“ der LF-Gruppe wollten daher wissen: Wie innovativ sind die angesagte ostdeutsche Metropole und ihre Unternehmen?

Sie haben noch keinen Account?
Jetzt registrieren & sofort weiterlesen.
  • Zugriff auf Liveblogs
  • Merkliste für Artikel
  • Täglich neue Rätsel und Sudokus
  • Garantiert immer kostenfrei
Symbolbild