SZ + Pirna
Merken

Tags vor der Klasse, abends auf der Bühne

Alwin Frei ist Lehrer in Gottleuba, aber nicht für Musik. Die ist sein Hobby. Am Sonnabend sind seine Schüler und alle anderen zu einem Konzert eingeladen.

Von Heike Sabel
 4 Min.
Teilen
Folgen
Am Tag vor der Klasse, abends auf der Bühne: Alwin Frei.
Am Tag vor der Klasse, abends auf der Bühne: Alwin Frei. © privat

Wenn Alwin Frei am Sonnabend in Borna wieder ein Konzert unter freiem Himmel gibt, ist es ein Jubiläumskonzert der besonderen Art und die Erfüllung eines Jugendtraumes. Vor fast genau einem Jahr hatte Frei sein für lange Zeit letztes Live-Konzert gegeben. Privat, auf einer Wiese, mit streng limitierter Besucherzahl. Der Abstand zwischen den Zuhörern ergab sich durch die mitgebrachten Sitzgelegenheiten. Nun gibt es wieder ein Konzert. Wieder unter freiem Himmel. Und nach 2019 wieder in Borna.

Zwischen den beiden Auftritten lag und liegt Corona. Eine Zeit, die seine Lieder nicht verändert hat, sagt Alwin Frei. Natürlich schrieb er auch neue Lieder. "Es passierte zwar nichts Aufregendes in meinem Leben, aber ich habe eine lange Liste mit Liedideen, von der ich nun ein paar streichen kann." Einige dieser Lieder erklingen am Sonnabend. Das Konzert gehört zu seiner kleinen Sommertour, die der Bahretaler gern in den Ferien macht, um Leute wiederzusehen, auf der Straße zu spielen, die Ostsee zu besuchen und eben auch gewissermaßen vor der Haustür zu spielen. Davor und danach versucht er so viele Anfragen und Konzertmöglichkeiten zu nutzen, wie er mit seiner Arbeit als Lehrer in der Gottleubaer Oberschule, wo er Deutsch- und Geschichtslehrer und Spezialist für mobile IT-Technik ist, vereinbaren kann.

Ungewohnte Stilrichtungen wagen

Dazwischen liegt auch die Aktualisierung des ersten Albums "Irrsinsideen" von Alwin Frei von 2017 für Spotify. Damals fehlte seiner Band noch ein Schlagzeuger. Das hatte sich mit Julius geändert. So wurden nun also Aufnahmen zu fast jedem Song mit Schlagzeug gemacht. "Da war natürlich die Lust geweckt, weitere fehlende Details zu ergänzen." So spielte Simon zu zwei Liedern noch Klavier ein und Bassist Paul spendierte noch eine Kontrabass-Aufnahme. Anfang Juli war es dann endlich geschafft. "Im normalen Trubel hätte ich das sicher nicht realisieren können", sagt Frei.

Pianist Simon wird auch im Sonnabend-Konzert wieder ein etwa halbstündiges Vorprogramm spielen und seine Lieder vorstellen. Danach sind es mit Alwin Frei dann vier Musiker, die seine Songs spielen und sich gelegentlich auch an zumindest für Frei ungewohnte Stilrichtungen wagen. "Dieser Abend ist mir sehr wichtig, denn das Freiluftkonzert ist immer wieder ein großer Jugendtraum, den ich mir mit der großartigen Unterstützung aller Mitwirkenden erfülle", sagt Frei.

Bei brüllender Hitze Weihnachtslieder geträllert

Nach dem Konzert am Sonnabend ist - hoffentlich - vor noch vielen dieses Jahr. Besonders hofft Alwin Frei auf den 18. Dezember. Da will er endlich wieder im Pirnaer Q24 seinen "Alwin-Advents-Abend" mit Band spielen. "Diesen gemütlichen Abend möchte ich nicht missen und wünsche mir, dass ich die liebgewonnene Tradition dieses Jahr fortsetzen kann." Voriges Jahr war es sein erste Live-Konzert, das Frei in die Wohnzimmer seines Publikums schickte. "Ich bin den Zuhörenden sehr dankbar, dass sie mich an diesem Abend aus der Ferne begleitet haben."

Seine Schüler nutzten die Chatfunktion während des Konzertes besonders rege. "Zwar war es ein gelungener und spannender Abend, aber mir haben meine Zuhörer doch sehr gefehlt. Es ist einfach ein wenig unbefriedigend in einen kleinen Studioraum zu spielen und die Stille nach dem Lied mit der Ansage des folgenden Stückes zu überbrücken." Frei hofft, dass es das erste und letzte Konzert dieser Art war.

Am 18. Dezember will er endlich sein neues Adventsalbum vorstellen. Das wurde schon voriges Jahr aufgenommen - bei "brüllender Hitze stand ich im Studio und trällerte meine Weihnachtslieder", sagt Frei. Dabei gibt es sogar ein Cello und bei einem Lied auch einen kleinen Kinderchor zu entdecken. Und weil es bei Weihnachten ja um Wünsche geht, hat Frei sich und seinen Freunden schon mal einen selbst erfüllt: Die Adventstöne gibt es nicht nur auf CD, sondern auch auf Vinyl für die Freunde der Plattenspieler.

Konzert: 21. August, Einlass: 19 Uhr, Vorprogramm ab 19.30 Uhr, Erwachsene zwölf Euro, Schüler acht Euro, Kartenverkauf nur an der Abendkasse, Kalkwerk-Areal Borna