SZ + Großenhain
Merken

65 Jahre gemeinsam glücklich

Eiserne Liebe verbindet Ruth und Karl-Heinz Ruß in Kraußnitz. Sachsens Ministerpräsident schickte sogar einen Gruß, überreicht vom Bürgermeister.

Von Kathrin Krüger
 2 Min.
Teilen
Folgen
Ruth und Karl-Heinz Ruß feierten am Mittwoch das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.
Ruth und Karl-Heinz Ruß feierten am Mittwoch das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. © Hans-Joachim Weigel

Kraußnitz. "Wir laufen noch jeden übern Haufen", scherzt Karl-Heinz Ruß und macht damit deutlich, dass er und seine Frau noch nicht zum alten Eisen gehören. Aber Eiserne Hochzeit konnten die beiden Kraußnitzer jetzt feiern. Seit 65 Jahren sind die 89-Jährige und der 85-Jährige ein Paar, und fit genießen sie nach wie vor gemeinsam ihr Leben. 

Dabei gab es 14 Tage vor der Hochzeit 1955 noch ein Malheur. Ruth Ruß hatte sich in den Daumen gehackt. Doch der Vermählung tat das keinen Abbruch. Drei Jahre waren die Kraußnitzer verlobt, bis sie sich zum Bund der Ehe entschieden. Und dieser Entschluss erweist sich nun schon so viele Jahre als richtig.

Gesunde Ernährung und eine tüchtige Prise deftiger Humor haben die beiden so hochbetagt werden lassen. Ruth Ruß arbeitete in der Landwirtschaft, ihr Mann war Heizer. Nun konnten sie im Kreise der Familie im Gasthof Frauwalde feiern. Schönfelds Bürgermeister Hans-Joachim Weigel überbrachte ein Grußschreiben mit Originalunterschrift von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.   

In Deutschland schaffen es offenbar immer mehr Paare, die Eiserne Hochzeit zu erreichen. Sie ist nach der Gnadenhochzeit (70 Jahre) und der Steinernen Hochzeit (67,5 Jahre) das dritt seltenste Ehejubiläum. Rund 13.000 Paaren in Deutschland sind laut Statistik derzeit mindestens 65 gemeinsame Ehejahre gegönnt. 1996 waren es nur rund 2.000 Paare.  

Mehr aktuelle Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.