SZ + Dresden
Merken

Neues Gebäude auf der Dresdner Rennbahn

Das Festzelt ist einem doppelt so großen Haus gewichen. Gefeiert werden darf dort allerdings noch nicht. Wie es für die Rennbahn weitergeht.

Von Nora Domschke
 4 Min.
Teilen
Folgen
Warten auf die Gäste: Auch auf der Dresdner Rennbahn darf derzeit nicht gefeiert werden. Matteo Böhme will im Neubau direkt am Geläuf schon bald wieder Hochzeiten und Geburtstagsfeiern organisieren.
Warten auf die Gäste: Auch auf der Dresdner Rennbahn darf derzeit nicht gefeiert werden. Matteo Böhme will im Neubau direkt am Geläuf schon bald wieder Hochzeiten und Geburtstagsfeiern organisieren. © Marion Doering

Dresden. Wer wie Matteo Böhme sein Geld mit Veranstaltungen verdient, hat derzeit schlechte Karten. Der Dresdner organisiert nicht nur Großveranstaltungen wie die US Car Convention und die Harley Days, er managt etwa auch den Schlittschuhverleih in der Eishalle und bietet Inlineskatekurse an sächsischen Schulen an. Die Eislaufsaison musste aufgrund der Corona-Krise eher abgebrochen werden, Schulen sind geschlossen, die beiden großen Events in der Flutrinne finden in diesem Jahr nicht statt. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass ein weiteres Standbein demnächst wieder funktioniert: Familien- und Firmenfeiern auf der Galopprennbahn in Seidnitz. 

"Wir fordern ganz klar von der Politik, dass kleinere Feiern mit bis zu 100 Gästen wieder ermöglicht werden", sagt Böhme. Bestens vorbereitet ist er allemal. In den vergangenen Monaten ist direkt am Geläuf ein neues Gebäude entstanden, das der Dresdner Rennverein bauen ließ. Es ersetzt das Festzelt, in dem Böhme nicht nur zu den Renntagen die VIPs bewirtete, sondern auch Geburtstage, Hochzeiten und Jugendweihfeiern ausrichtete. 

Doppelt so groß wie das Zelt bietet das Haus Platz für 200 Gäste. Derzeit finden die letzten Bauarbeiten  statt, der große Saal ist eingerichtet, die Terrasse wird befestigt. Von hier aus haben die Feiernden einen guten Blick über die riesige grüne Oase mitten in der Stadt, die als Flächendenkmal geschützt ist.

Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.

Große Fenster zum Geläuf und zum Führring gestatten an den Renntagen den besten Blick auf die Vollblüter. Bis die Rennpferde allerdings wieder gegeneinander antreten, wird es noch dauern. Der für den 11. Mai geplante Aufgalopp wurde auf den 30. Mai verschoben, insofern die Behörden das Rennen überhaupt erlauben. Und wann Gäste die Tribünen und das neue Veranstaltungsgebäude wieder bevölkern, ist komplett offen. Deshalb wäre es wirtschaftlich eine sehr wichtige Entscheidung, wenn zumindest kleinere Feiern wieder gestattet werden. "Natürlich mit allen Hygieneregeln, wie sie jetzt auch in der Gastronomie gelten", sagt Matteo Böhme.

Biergarten öffnet wieder

Der 38-Jährige kann sich gut an den Tag erinnern, als er erfuhr, dass alle seine Geschäfte - darunter auch die Gastronomie auf der Rennbahn - innerhalb kurzer Zeit keinen Umsatz mehr machen werden. Es war der 18. März, Böhmes Geburtstag. "Es war eine furchtbare Situation." Jammern will er trotzdem nicht, und an Ideen mangelt es dem Unternehmer durchaus nicht. Gemeinsam mit anderen Veranstaltern hat er Dresdens neues Autokino auf die Beine gestellt. Ab Dienstag wird die Flutrinne, dort wo sich im Juli eigentlich die Fans amerikanischer Autos zur US Car Convention treffen sollten, zum Mekka für Cineasten. "Stars and Cars" ist ein Projekt, das die beteiligten Kinobetreiber und Veranstalter über die Corona-Zeit bringen soll. 

Auch auf der Rennbahn soll es weitergehen, für die Gastronomie sind die Weichen gestellt, ab 15. Mai dürfen Gaststätten unter strengen Regeln wieder öffnen. Böhme hofft, dass dann viele Dresdner den weitläufigen Biergarten auf der Rennbahn nutzen und es möglichst bald auch eine Perspektive für die Feiern im neuen Gebäude gibt. Weil die fehlt, buche derzeit überhaupt niemand eine Feier, so Böhme. Wenn die Lockerung kommt, ist er jedenfalls vorbereitet. 

Mehr zum Coronavirus:

Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.