SZ + Pirna
Merken

Wann kommt die Gelbe Tonne für alle?

Die Tonne löst den Sack ab. Das hat Konsequenzen. Für die Verbraucher und den Abfall.

Von Heike Sabel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Zur schwarzen und blauen Tonne kommt bald noch überall die gelbe.
Zur schwarzen und blauen Tonne kommt bald noch überall die gelbe. © dpa

Was schimpfen wir über die Gelben Säcke. Zu klein, zu dünn, zu wenig. Nun sind ihre Tage gezählt. Wird mit der Tonne alles besser? Der Abfallszweckverband Oberelbe beantwortet die wichtigsten Fragen.  

Wann werden die Tonnen aufgestellt?

Der für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zuständige Systembetreiber Landbell hat die Entsorgungsleistung ausgeschrieben. Im September oder Oktober wird nach Aussagen des Abfallzweckverbandes Oberes Elbtal mit einem Ergebnis gerechnet. Die Tonnen sollen ab dem 1. Januar 2021 stehen, da ab dann die neuen Entsorgungsverträge gelten. Der neue Entsorger kann, wenn er sich wieder bewirbt und gewinnt, auch der alte sein, im Landkreis also Kühl Heidenau.

Wer entscheidet, wo wie viele Tonnen welcher Größe aufgestellt werden?

Die neuen Tonnen werden von dem Entsorgungsunternehmen bereitgestellt. Er legt auch fest, welche Behältergröße jedes Grundstück erhält. Vorgesehen sind in erster Linie 240 Liter- und 1.100 Liter-Behälter.

Müssen die Verbraucher für die Tonnen bezahlen?

Die Verbraucher bezahlen die Entsorgung der Verpackungen bereits mit dem Kauf eines Produktes. Die Hersteller führen dafür einen Betrag an das Duale System ab. Damit sind dann alle Kosten für die Bereitstellung der Gelben Tonnen bzw. derzeit noch der Gelben Säcke, das Einsammeln und die Verwertung abgedeckt.

Bleibt es beim Entsorgungsrhythmus alle zwei Wochen?

Der Entleerungsrhythmus von 14 Tagen wird beibehalten, die 1.100 Liter-Behälter werden wöchentlich geleert.

Was wenn mehr Gelber Sack-Müll anfällt, als in die Tonne passt?

Wenn der Behälter voll ist, ist er voll. Weil es keine Säcke mehr gibt, die man daneben stellen kann, bleibt nur noch der Weg zum Wertstoffhof oder zwischenlagern bis der Behälter wieder leer ist.

Wenn es keine Gelben Säcke mehr gibt, wie werden die Verpackungen gesammelt? Es trägt ja niemand seinen leeren Joghurtbecher zur Tonne...

Wie jeder seine Verpackungsabfälle künftig sammelt, ist laut Abfallzweckverband jedem selbst überlassen. Sie können lose in die Tonne geworfen werden oder in Plastik- bzw. Abfalltüten. Wie auch beim Sack, sollen die Verpackungsabfälle löffelrein sein, also leer, aber nicht abgewaschen.

Dürfen Restbestände von Gelben Säcken noch aufgebraucht werden?

Ja.

Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.

Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.