SZ + Dresden
Merken

Striezelmarkt-Stollen aus Ottendorf

Dresdens Stollenbäcker arbeiten unter Hochdruck an dem Riesengebäck – mit dabei der Mühlenbäcker.

Von Timotheus Eimert
 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Rainer Israel (r.), Backstubenleiter des Ottendorfer Mühlenbäckers, erklärt dem Stollenmädchen, Veronika Weber, wie eine perfekte Stollenplatte aussieht. Bäckermeister Frank Wunderlich (l.) hört interessiert zu.
Rainer Israel (r.), Backstubenleiter des Ottendorfer Mühlenbäckers, erklärt dem Stollenmädchen, Veronika Weber, wie eine perfekte Stollenplatte aussieht. Bäckermeister Frank Wunderlich (l.) hört interessiert zu. © Matthias Schumann

Tommy Geißler nimmt einen riesigen Mehlsack über die Schulter und schüttet ihn in einen Bottich. Der Teigmacher des Ottendorfer Mühlenbäckers trägt aber nicht nur einen Mehlsack auf den Schultern, sondern auch jede Menge Verantwortung. Denn auf ihn kommt es an, dass in dem Dresdner Christstollen des Ottendorfer Mühlenbäckers keine falschen Zutaten im Teig landen. 

Laut Satzung des Dresdner Stollenschutzverbandes dürfen nur Rosinen, Butter, süße und bittere Mandeln, Orangeat, Zitronat, Mehl, Wasser, Hefe, Vollmilch oder Vollmilchpulver, Kristallzucker, Butterschmalz, Zitronenschalenpaste, Speisesalz, Puderzucker, Stollengewürz und ausgewählte Spirituosen in den Teig. Eine Zugabe von Margarine sowie künstliche Konservierungsstoffe und Aromen ist nicht zulässig. „Die Rezeptur ist wirklich genau vorgeschrieben. Sonst ist es halt kein echter Dresdner Stollen“, sagt Tommy Geißler. Selbst die Reihenfolge, wann was in den Teig kommt, ist vorgegeben. So komme man nicht durcheinander und bei so vielen Zutaten vergesse man auch keine.

Seit 2008 arbeitet Tommy Geißler beim Mühlenbäcker in Ottendorf-Okrilla und darf damit als gelernter Bäcker auch den Dresdner Stollen produzieren. „Selbst esse ich nicht so häufig Stollen. Dennoch merkt man immer wieder, welches besondere Gebäck der Dresdner Stollen ist“, sagt der 34-Jährige. Besonders in der Adventszeit merke man das. „Wir backen bereits seit September. Doch so langsam geht es in die richtig heiße Phase. Die Weihnachtszeit ist die Hochsaison der Bäcker“, sagt er.

Tommy Geißler zeigt, wie der Stollenteig vor der Verarbeitung aussieht. Als Teigmacher ist er dafür verantwortlich, dass nur die erlesenen Zutaten in den Teig kommen.
Tommy Geißler zeigt, wie der Stollenteig vor der Verarbeitung aussieht. Als Teigmacher ist er dafür verantwortlich, dass nur die erlesenen Zutaten in den Teig kommen. © Matthias Schumann

Hunderte Stollen für den Riesenstollen

Und wenn dann noch dazu einmal im Jahr nicht der klassische Vierpfünder gebacken wird, sondern viermal so große Stollenplatten, dann zeigt dies die Besonderheit des Traditionsgebäcks. „Den Dresdner Stollen in Originalgröße habe ich schon häufig gebacken, aber die Stollenplatten sind eine Premiere für mich“, sagt das Stollenmädchen, Veronika Weber, die beim Ottendorfer Mühlenbäcker eine Konditorenausbildung absolviert. Diese Stollenplatten sind 60 Zentimeter lang, 40 Zentimeter breit und fünf Zentimeter hoch. Aus Hunderten davon wird der Riesenstollen am kommenden Wochenende zusammengesetzt. „Ich bin schon sehr gespannt, wie der Riesenstollen aussehen wird“, sagt das Stollenmädchen.

Im vergangenen Jahr brachte das Mega-Backwerk stolze 3.850 Kilogramm auf die Waage. Ein Bäcker allein kann das nur schwer backen. Deswegen steuern alle Mitgliedsbetriebe des Dresdner Stollenschutzverbandes Platten bei. Auf welche Maße es das XXL-Gebäck in diesem Jahr bringt, wird jedoch erst beim 26. Dresdner Stollenfest am 7. Dezember ganz feierlich verraten. Nach einem Festumzug wird gegen Mittag das riesige Gebäck mit einem 1,60 Meter langen, zwölf Kilogramm schweren Stollenmesser an der Bühne vor dem Kulturpalast von Veronika Weber und einem Stollenbäckermeister angeschnitten und an die Festbesucher verkauft. Rund 500 Gramm vom Riesenstollen kann man für 6 Euro pro Stück erwerben. Der Teigmacher Tommy Geißler dagegen wird an diesem Tag weiteren Stollenteig zubereiten.

Die Zutaten eines Dresdner Stollens: Butter, Zucker, Orangeat, Zitronat, Hefe, Butterschmalz, Salz, Rosinen, Mehl, Milch, bittere und süße Mandeln sowie weitere Gewürze.
Die Zutaten eines Dresdner Stollens: Butter, Zucker, Orangeat, Zitronat, Hefe, Butterschmalz, Salz, Rosinen, Mehl, Milch, bittere und süße Mandeln sowie weitere Gewürze. © Matthias Schumann

Das Dresdner Stollenfest

Seit 1994 widmet der Schutzverband des Dresdner Stollen e.V. dem Christstollen ein eigenes Fest. Das Dresdner Stollenfest findet am Samstag, dem 7. Dezember, auf dem Striezelmarkt statt. Das Fest startet 9.30 Uhr am Kulturpalast. Gegen 10.40 Uhr wird der Riesenstollen enthüllt.