SZ + Görlitz
Merken

Hier kommen Filmfans in Görlitz jetzt auf ihre Kosten

Filmfreunde wünschen sich schon länger ein Museum über die vielen Produktionen. Nun gibt es den "Walk of Görliwood". Er beginnt am Braunen Hirsch

Von Susanne Sodan
 4 Min.
Teilen
Folgen
Schon einige Görliwood-Produktionen haben Oscars geholt. OB Octavian Ursu und EGZ-Geschäftsführerin Andrea Behr zeigen das entsprechende Schaufenster am Braunen Hirsch.
Schon einige Görliwood-Produktionen haben Oscars geholt. OB Octavian Ursu und EGZ-Geschäftsführerin Andrea Behr zeigen das entsprechende Schaufenster am Braunen Hirsch. © Nikolai Schmidt

Agatha werkelt konzentriert mit einer Konditorspritze an Mendl's Törtchen. Es ist eine Szene aus "The Grand Budapest Hotel" von Wes Anderson. Eine Szene, die im Braunen Hirsch am Görlitzer Untermarkt gedreht wurde. Und genau dort, in einem der großen Erdgeschoss-Fenster, hängt jetzt im Großformat das Bild von Saoirse Ronan, die 2013 in Görlitz als Agatha, eine der Hauptfiguren in dem Oscar-gekrönten Kinofilm, vor der Kamera stand.  

Die irische Schauspielerin Saoirse Ronan in "The Grand Budapest Hotel". Vier Oscars holte der Film, der 2013 in Görlitz gedreht wurde. 
Die irische Schauspielerin Saoirse Ronan in "The Grand Budapest Hotel". Vier Oscars holte der Film, der 2013 in Görlitz gedreht wurde.  © Nikolai Schmidt

Ein Fenster weiter sieht man einen Grundriss des Braunen Hirschs, der zeigt, in welchem Raum des riesigen Gebäudes welche Film-Szenen schon gedreht wurden. Den Überblick hat Ronny Förster vom Europastadt-Förderverein, der regelmäßig Touristen durch das Gebäude führt. Gerade Filmfans sind häufig dabei, von japanischen bis amerikanischen Besuchern, die die Original-Drehorte der Görliwood-Streifen sehen wollen, erzählt er. Welche das sind, davon gibt eine Collage aus zahlreichen Film-Plakaten in einem weiteren Schaufenster Einblick.

Wieder ein Fenster weiter geht es um den nächsten Film, "Goethe!", der im Herbst 2009 in Görlitz gedreht wurde. Teils mit Original-Requisiten ist eine Gefängnis-Szene nachgestellt, die ebenfalls im Braunen Hirsch gedreht wurde.

Wo ist denn dieses Görliwood?

Das einstige Hotel ist die erste Station des "Walk of Görliwood". Die Filmstadt soll erlebbarer werden, sichtbarer sein, erklärt Andrea Behr, Geschäftsführerin der Europastadt Görlitz/Zgorzelec (EGZ). Mit all den Filmproduktionen über Jahrzehnte ist die Stadt immer bekannter geworden, aber wo ist es jetzt genau zu sehen, dieses Görliwood?

Da hat es beispielsweise Schloss Moritzburg - ein markanter Ort, in dem "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gedreht wurde - logistisch leichter, erklärt Eva Wittig, die bei der EGZ den Hut für das Projekt aufhat. In Görlitz dagegen waren so viele Gebäude und Straßenzüge schon Drehort und Kulisse. Manche wie der Braune Hirsch sind derzeit noch leer stehend, andere haben Bewohner und Nutzung. Um dennoch etwas Greifbares, Anschauliches zu haben, forderten Görliwood-Fans in der Vergangenheit schon häufiger ein Filmmuseum. 

Das ist der "Walk of Görliwood" nicht, aber es geht in die Richtung. In Zukunft sollen weitere Schaufenster in zentraler Lage gestaltet werden, erklärt Oberbürgermeister Octavian Ursu am Freitag vor Vertretern der Filmszene, von der Produktionsfirma Molina-Film, dem Neiße-Filmfestival, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Werbeagentur "Die Partner" oder auch dem Leibnitz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, die das Projekt unterstützen. Mit kleinen Hintergrundinfos, wenn machbar mit Requisiten. So steht vor dem Agatha-Bild ein Tischchen mit einem der puderrosa Törtchenkartons, die in "The Grand Budapest Hotel" en masse zu sehen waren. 

Zweite Station: Wolfsland

Dass das nicht so leicht ist, wie es sich anhört, hat die EGZ bereits bei den ersten Schaufenstern festgestellt. Zum Beispiel die Erlaubnis für die öffentliche Nutzung des Bildes von Saoirse Ronan von den  Vermarktungsfirmen zu bekommen, sei sehr langwierig gewesen. Quasi in der letzten Minute ging die Genehmigung ein, erzählt Andrea Behr. Bereits 2017 hat die EGZ das Projekt angestoßen und Fördermittel beantragt.

Sind jetzt immer da: die Kommissare Viola Delbrück und Butsch Schulz. Acht Teile der Krimiserie Wolfsland wurden in Görlitz schon gedreht. Auch dieses Jahr werden Yvonne Catterfeld und Götz Schubert voraussichtlich wiederkommen. 
Sind jetzt immer da: die Kommissare Viola Delbrück und Butsch Schulz. Acht Teile der Krimiserie Wolfsland wurden in Görlitz schon gedreht. Auch dieses Jahr werden Yvonne Catterfeld und Götz Schubert voraussichtlich wiederkommen.  © Nikolai Schmidt

Originale sind jetzt auch im Europahaus zu sehen. Es ist die zweite Station des "Walk of Görliwood".  Die gilt der Krimiserie Wolfsland. Im Schaufenster ist ein Arbeitsplatz der Kommissare Viola Delbrück und Butsch Schulz, gespielt von Yvonne Catterfeld und Götz Schubert, aufgebaut: Vor einem etwas vergilbten Telefon, Stiftehalter und Tischlampe liegt eine Vorladung. An einer Pinnwand hängen Tatortfotos. Requisiten, die die Produktionsfirma Molina-Film bereit gestellt hat, erzählt Eva Wittig. 

Görlitz soll noch attraktiver für Filmschaffende werden, erklärt Octavian Ursu zwischen Blaulicht und Absperrband. Auch dadurch, dass hier zukünftig das entsprechende Personal für Filmdrehs zu finden sein soll. Das ist das nächste Projekt, eine Filmakademie für Berufe hinter der Kamera. "Alleine werden wir es nicht stemmen können", sagt er, es brauche Förderung. "Aber wir machen uns auf den Weg." Der nächste Schritt ist ein Fachkonzept für eine solche Akademie.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier