Wie werde ich Warzen los?

Meine Tochter hat seit einigen Tagen eine Warze am Fuß. Was können wir tun, damit sie verschwindet?
Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die zwar nicht schön aussehen, unserer Gesundheit aber in den allermeisten Fällen nicht schaden. War Ihre Tochter in letzter Zeit im Schwimmbad oder einer Sauna unterwegs und hat vergessen, Badeschlappen zu tragen? Dann kann es gut sein, dass sie sich dort mit Humanen Papillomaviren angesteckt hat. Diese Viren sind für die meisten Warzen verantwortlich. Wenn die Haut leichte Risse hat oder vom vielen Schwimmen aufgeweicht ist, können die Viren in die oberste Hautschicht eindringen, einzelne Zellen infizieren und die Haut in Form von Warzen wuchern lassen.
Vielleicht haben Sie von Humanen Papillomaviren auch schon in einem anderen Kontext gehört: Sie können auch zu Gebärmutterhalskrebs führen. Das kann der Fall sein, wenn die Viren durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Aber keine Sorge: Es gibt viele verschiedene Typen von Humanen Papillomaviren, von denen Ärzte nur zwei als wirklich gefährlich einstufen. Die meisten Warzen werden aber von anderen, ungefährlicheren HPV-Typen ausgelöst. Deshalb ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass aus einer Warze ein bösartiger Tumor, also Krebs, entsteht. Ganz ausschließen kann man das aber natürlich nicht, deshalb sollte man Warzen auf jeden Fall von einem Hautarzt untersuchen lassen. Der kann dann entweder mit bloßem Auge oder mithilfe eines Dermatoskops erkennen, ob es sich um eine Warze handelt. Und wenn ja, mit welcher Warzenart man es zu tun hat. Manchmal kann auch Hautkrebs aussehen wie eine Warze – noch ein Grund dafür, warum man Hautveränderungen immer medizinisch abklären lassen sollte.

In der Regel verschwinden Warzen von selbst wieder. Weil Viren, und damit auch die meisten Warzen, aber ansteckend sind, sollte man sie besser behandeln und nicht abwarten, dass sich das Problem von selbst löst. Man kann nämlich nicht nur andere damit anstecken, sondern die Viren auch auf seiner eigenen Haut verteilen.
Grundsätzlich lassen sich die Hautwucherungen auf verschiedene Weise behandeln. Die einfachste Variante sind Tinkturen und Pflaster. Diese Arzneimittel enthalten zum Beispiel Salicyl- oder Milchsäure, die dafür sorgt, dass die Warzenhaut aufgeweicht wird und man die obere Schicht abtragen kann. Je nachdem, wie dick sie ist, kann es ein paar Wochen dauern, bis die Warze verschwunden ist. Auch die sogenannte Kryotherapie ist eine mögliche Methode. Dabei wird die Warze mit flüssigem Stickstoff vereist. Das Gewebe stirbt dadurch ab und die Warze fällt nach wenigen Tagen von selbst ab. Man kann beide Behandlungen von einem Arzt durchführen lassen, es aber auch selbst machen.
Dr. med. Johannes Wimmer ist Assistenzarzt aus Hamburg und bundesweit bekannt durch seine Sendung im NDR und Erklärvideos auf Facebook.