Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Merken

Landkreis Meißen mit geringster Apothekendichte in Sachsen

Das Statistische Landesamt hat neue Zahlen zu Apotheken in Sachsen vorgelegt. Die geringste Dichte hat der Landkreis Meißen, die höchste der Landkreis Mittelsachsen.

Von Ulrich Wolf & Erik Geipel
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Ein Apothekenlogo in Dresden-Neustadt: In Sachsens Landeshauptstadt kommen 20 Apotheken auf je 100.000 Einwohner.
Ein Apothekenlogo in Dresden-Neustadt: In Sachsens Landeshauptstadt kommen 20 Apotheken auf je 100.000 Einwohner. © Robert Michael/dpa

Kamenz. Der Landkreis Meißen hat in Sachsen die geringste Versorgung mit Apotheken. Dort kämen auf je 100.000 Einwohner 19 Apotheken, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Kamenz mit. Am besten sei der Versorgungsgrad mit 25 Apotheken auf je 100.000 Einwohner im Landkreis Mittelsachsen.

In den kreisfreien Städten lag der Versorgungsgrad in Chemnitz bei 22, in Leipzig bei 21 und in Dresden bei 20 je 100.000 Einwohnern. Zum Vergleich: Nach Angaben der Landesapothekenkammer liegt der europäische Durchschnitt bei 32. Insgesamt versorgt eine Apotheke in Sachsen im Schnitt rund 4.500 Menschen. Außer den privat betriebenen Apotheken gibt es in Sachsen noch 19 Krankenhaus-Apotheken.

Insgesamt sank die Anzahl der Apotheken den Angaben zufolge von 996 im Jahr 2013 auf 899 bis Mitte März 2024. Allein im Landkreis Görlitz ging die Zahl um zehn Prozent zurück. Zuletzt nahmen auch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu, so ging etwa die traditionsreiche Mohren-Apotheke in Leipzig-Wiederitzsch Ende Mai in die Insolvenz.

Trotz der rückläufigen Entwicklung stieg die Zahl der Beschäftigten in der Branche in einem Jahrzehnt um gut 1.800 Beschäftigte auf rund 12.500, zu 77 Prozent Frauen. Die Statistiker begründen das mit der Zunahme der Teilzeitarbeit. Umgerechnet auf Vollzeit seien das 7.100 Beschäftigte.

Die Möglichkeit, Medikamente über das Internet zu kaufen, nutzten 2023 rund 14 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Sachsen. Das Landesamt beruft sich bei dieser Statistik auf die jährliche Haushaltebefragung zu Information- und Kommunikationstechnologien.