Tiflis statt Berlin? CDU sorgt mit neuem Image-Video für Spott

Berlin. Häme für ein CDU-Video: Mehrere Politiker haben sich am Mittwoch über einen neuen Imageclip der Partei lustig gemacht. Denn in dem Video, dass die Partei anlässlich eines neues Logos online stellte, hat sich ein peinlicher Fehler eingeschlichen.
Offenbar verwechselten die Macher das Reichstagsgebäude in Berlin mit dem georgischen Präsidentenpalast in Tiflis.
Beide Gebäude haben eine Glaskuppel, die über einer breiten Fassade mit Säulen thront. Das Gebäude auf dem von der CDU verbreiteten Bild unterscheidet sich jedoch deutlich in der Fassade. Auch die Kuppel sieht anders aus.

"Ich wüsste ja gern, ob eine KI daran beteiligt war!", schrieb etwa Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg am Mittwoch bei X, das bis vor kurzem noch als Twitter bekannt war. "Guten Morgen aus Tiflis", postete der Grünen-Abgeordnete Julian Pahlke zusammen mit einem Foto des Reichstagsgebäudes.
Die CDU hatte das belächelte Video am Dienstag unter anderem auf ihrem Profil bei X veröffentlicht -es tauchte aber dennoch wieder auf:
Am Mittwochmittag reagierte die Partei und löschte das Video. Eine kurze Stellungname sollte offenbar mit etwas Humor die Situation retten.
Moderator Micky Beisenherz schrieb auf X, dass er vor Lachen fast "Cadenabbiablau" angelaufen wäre, und spielte damit auf die neue CDU-Farbgebung an.
Denn dieser Blauton ist einer von jenen, die CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann am Dienstag bei der Vorstellung eines neuen Uniondesigns erklärt hatte. Die Vorstellung der Farben durch Linnemann erinnerte manche Nutzer auf X an eine Filmszene aus Loriots "Ödipussi"-Film".
Linnemann hatte das neue Design mit den drei Buchstaben CDU in Schwarz auf einem hellen Türkisblau als Grundfarbe präsentiert. Zum Logo gehören drei nach oben weisende Streifen in den Nationalfarben Schwarz, Rot und Gelb.
Mit der Neugestaltung solle demnach das Erscheinungsbild auch bundesweit vereinheitlicht werden, nachdem einige CDU-Landesverbände bereits Blautöne verwendet hatten." Die CDU wird wieder schwarz", sagte Linnemann am Dienstag. Die drei Buchstaben CDU waren ursprünglich schwarz, dann aber seit 1972 in Rot gehalten, wie es zur Erläuterung hieß. Die schwarz-rot-gelben Streifen sollen einen "CDU-Bogen" darstellen, der für Aufbruch und Dynamik stehen soll. (SZ/mja mit dpa)