Update
Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Friedrich Merz scheitert und bietet sich für einen Posten in der Regierung an. Die Kanzlerin reagiert umgehend.
Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender. Er kann Zusammenführen besser als klare Kante. Doch das reicht nicht. Ein Kommentar von Peter Heimann.
Heute entscheidet die CDU, wer ihren Vorsitz übernimmt: Röttgen, Merz oder Laschet. Die drei Kandidaten im Problem-, Altlasten- und Chancen-Check.
Bei ihrer letzten Rede als CDU-Chefin ruft Annegret Kramp-Karrenbauer die Partei zur Geschlossenheit auf. Am Sonnabend wird ihr Nachfolger gewählt.
Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen - am Sonnabend wird der neue CDU-Chef gewählt. Sachsens Delegierte haben einen klaren Favoriten.
Roland Ermer aus Bernsdorf und Matthias Grahl aus Wachau vertreten die Kreis-CDU beim Bundesparteitag. Ihr Votum für den Vorsitz steht fest. Das sind die Gründe.
Finanzminister Scholz spricht sich indirekt für eine Vermögensteuer aus. Friedrich Merz sieht das anders - bei Twitter sorgt das für Wirbel.
In der Pandemie fallen die Sitzungen aus. Bürgermeister beschließen im Eilverfahren - und das ohne demokratische Teilhabe. Warum tagen die Gemeinden nicht online?
Drei Parteien im Landkreis Bautzen haben ihre Kandidaten bereits nominiert. Bei der CDU gibt es jetzt überraschend partei-interne Konkurrenz.
Nachdem sich Norbert Röttgen gegen eine Regierungsbeteiligung der FDP ausgesprochen hatte, widerspricht ihm Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
Nach dem Skandal rund um die Wahl von Thomas Kemmerich wurden Neuwahlen im April beschlossen. Doch die Corona-Pandemie droht diese zu verzögern.
Nur noch 38 Prozent der Sachsen sind mit der Arbeit des Regierungschefs zufrieden. Die AfD kommt laut "Sonntagsfrage" näher an die CDU heran. Die Zahlen im Überblick.
Sachsen kämpft am Jahresende mit dramatisch steigenden Corona- Infektionszahlen. Doch gute Politik gebietet, den Blick schon heute auf die Zeit nach der Pandemie zu richten.
Politikwissenschaftler Herfried Münkler lobt die Kanzlerin für den Verzicht auf Dominanz. Wer immer ihr nachfolge, werde stärker die eigene Person betonen.
Für den CSU-Chef steht zwar noch die Corona-Krise im Fokus, doch den Wahlkampf im kommenden Jahr hat er bereits im Blick.
Nur Juniorpartner? Viele Grünen hoffen insgeheim, dass die ungeklärte K-Frage der Union ihnen zugutekommt - und ihre Träume vom Kanzleramt wahr werden.
Die Gesundheitsvorsorge im Pandemie-Winter ist eine Herausforderung. Deutsche Spitzenpolitiker haben so einige Ratschläge parat. Aber ob die helfen?
Update
Mit seinem Rauswurf mitten im Koalitionsstreit in Magdeburg hinterlässt er zwei Leerstellen. Was klärt die CDU nun: Personal oder Rundfunkstreit?
Norbert Röttgen gibt den Kampf um den CDU-Vorsitz nicht auf. Seine Kampagne "Weiblicher, jünger, digitaler" hat nun ein Gesicht: Ellen Demuth.
Update
Die Sitzung zum Streit über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags blieb ohne Ergebnis. Am Mittwoch soll der entscheidende Medienausschuss tagen.
Laut einer Wahl-Umfrage bleiben Union und SPD in der Wählergunst stabil. So viele Stimmen wie die Grünen gewinnen würden, büßte die AfD ein.
Russlands Verteidigungsministerium fällt ein hartes Urteil über die Verteidigungsministerin - und auch über ihre Vorgängerin.
Eine CDU-Digitalkonferenz aus Chemnitz hat die gesamte sächsische Landesregierung durcheinandergewirbelt - und sogar die Bundespolitik.
Update
Nach der "Querdenken"-Demo in Leipzig gibt es Streit in der sächsischen Koalition. Der Ministerpräsident will seinen Innenminister aber wohl nicht entlassen.
Die drei Kandidaten für den CDU-Chefposten stellten sich am Freitag sächsischen CDU-Wählern.
Der Parteinachwuchs wünscht sich Friedrich Merz als neuen CDU-Vorsitzenden. Röttgen schnitt bei der Befragung besser ab als Laschet.
Es ist ein überraschender Kompromiss im Machtkampf um den CDU-Vorsitz: Merz, Laschet und Röttgen ersparen der Partei damit eine Zerreißprobe - vorerst.
Der frühere Minister Johannes Beermann ist Vorstand bei der Bundesbank. Nun kehrt er nach Sachsen zurück, um mit Studenten zu arbeiten.
Update
Die CDU wird nicht im Dezember über einen neuen Vorsitzenden abstimmen. Friedrich Merz sieht sich als Opfer eines Komplotts.
Sachsens Ministerpräsident mischt sich offensiv in die Außenpolitik ein. Was ist seine Strategie?
Fast 15.000 Neuinfektionen meldet das RKI am Samstag. Der Wirtschaftsminister nennt die Lage "dramatisch" und warnt vor einem neuen Lockdown.
Mit einem Lamborghini wollten Berliner Politiker auf kriminelle Clans aufmerksam machen. Mit einer Anzeige rechneten sie offenbar nicht.
Im Dezember soll ein Merkel-Nachfolger gewählt werden. Wenn Stuttgart, als Ort für den Parteitag ausfällt, könnten Leipzig oder Dresden an der Reihe sein.
Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer über Abgrenzung zur rechten Konkurrenz, Kampfkandidaturen – und ihren größten Fehler.
Ein Gastbeitrag des früheren Bundesinnenministers Dr. Thomas de Maizière (CDU) zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Die CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag stellt sich neu auf. An der Spitze bleibt mit Fraktionschef Christian Hartmann alles beim Alten.
Der Abgeordnete Sören Voigt erhält einen Spitzenposten in seiner Landtagsfraktion – davon profitiert Parteichef Kretschmer.
Im Dezember wählt die CDU ihren neuen Parteichef. Geht es nach Sachsens Ministerpräsident ist damit auch die K-Frage in der Union geklärt.
Zwei Bewerber stellen sich zur Wahl. Amtsinhaber Thomas Martolock antwortet auf die Fragen von Sächsische.de. Sein Herausforderer schweigt.
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer formuliert außenpolitische Grundsätze. Und er kritisiert nicht nur Ursula von der Leyen.
Update
Die CDU verteidigt Platz eins bei den Kommunalwahlen in NRW. Die SPD bleibt im bevölkerungsreichsten Bundesland mit Mühe vor den Grünen.
Update
Am Freitag wählt die CDU Mittelsachsen ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021. Neben Veronika Bellmann gibt es auch noch einen anderen.
Die grün-rot-rote Landratskandidatin Elke Siebert führt einen besonderen Wahlkampf. AfD-Bewerber Thomas Kirste hat auch seine Pläne.
Die Landtagsabgeordnete Daniela Kuge aus Meißen wirft dem Management Untätigkeit vor. Doch in dem Betrieb ist viel passiert.
Bei der Besetzung von Parteiämtern sollen künftig Frauen zu einem bestimmten Anteil berücksichtigt werden. Die Kreis-CDU steht dabei schon jetzt gar nicht so schlecht da.
Der Ex-Bundestagsabgeordnete macht auf eigene Faust Politik in der Region. Zum Parteiaustritt kann er sich nicht durchringen. Noch nicht?
Die größte Stadtratsfraktion vermeidet ein deutliches Bekenntnis für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Riesa. Ein Kommentar.
Die Dresdner CDU hat einen neuen Fraktionschef. Was Peter Krüger ändern will und was er zum befürchteten Rechtsruck sagt.
Nach der Wahl von Jan Donhauser zu Dresdens Bildungsbürgermeister, braucht die CDU einen neuen Fraktionschef. Die Stadträte haben sich nun entschieden.
Die Reaktionen auf den Rückzug des Landrates aus der Meißner Kreis-CDU fallen unterschiedlich aus. Einige sehen die Partei auf dem Weg nach unten.
Nach den Austritten von Uwe Rumberg, Peter Pfitzenreiter und weiterer Mitglieder, muss die Partei in Freital nicht nur einen neuen Vorsitzenden wählen.
Der Entfremdungsprozess zwischen dem Landrat und seiner Partei geht schon länger. Er zieht daraus die Konsequenzen. Inzwischen kursieren Gerüchte.
Es gab Widerstand und langwierige Verhandlungen. Am Ende schlägt eine CDU-Kommission eine paritätische Besetzung der Vorstände mit Frauen vor.
In einer Mitteilung sprach sich der CDU-Arbeitnehmerflügel für Markus Söder aus. Ihre Ideen gehen jedoch noch weiter.
Der bisherige Fraktionschef Jan Donhauser ist nun Bildungsbürgermeister. Sein Stellvertreter tritt um die Nachfolge an.
Sachsens CDU präsentiert sich gern weltoffen und heimatverbunden, doch die AfD macht Druck. Das Rezept funktioniere nicht mehr, meinen einige in der Partei.
Die CDU hat in den vergangenen 30 Jahren die Geschicke Sachsens geprägt. Auch künftig will sie die Nummer 1 bleiben. Allerdings gibt es die Austritte in Freital.
Das Ergebnis der Abstimmung war dann doch recht knapp. Zur Wahl standen zwei sehr unterschiedliche Konzepte für den Landkreis Meißen.
In Steinigtwolmsdorf wird bald ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt. Die ersten Bewerber bringen sich in Stellung.
Wenn jetzt Wahl wäre, würden sich mehr als 40 Prozent der Sachsen für die Union entscheiden. Die Beliebtheit des Regierungschefs ist noch größer.
Zum Andenken an den früheren Görlitzer Bürgermeister soll es eine Tafel oder eine Stele geben. Mehrere Orte sind dafür denkbar.
Freitals OB und acht weitere Mitglieder haben die Partei verlassen. In einer Mitteilung erklären sie ihren Schritt. Doch es steckt mehr dahinter.
Der Oberbürgermeister von Freital und acht seiner Mitstreiter sind aus der CDU ausgetreten. In einem Brief erklären sie ihre gemeinsame Entscheidung.
Zusammen mit Uwe Rumberg treten acht weitere wichtige Mitglieder aus der Union aus. Corona ist ein Grund, aber nicht der einzige.
Aktuelle News und Nachrichten der CDU zum politischen Tagesgeschehen von heute. Politik, Parteimeldungen und Berichte | Jetzt informieren!