Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Freischalten Freischalten Radeberg
Merken

Vollsperrung: Was die Radeberger zur Sanierung der Stolpener Straße wissen müssen

Die Anwohner atmen auf: Endlich wird der innerstädtische Bereich der Stolpener Straße in Radeberg saniert. Was gemacht wird und was auf Autofahrer zukommt - alle Fragen und Antworten.

Von Verena Belzer
 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Der innerstädtische Bereich der Stolpener Straße in Radeberg ist stark sanierungsbedürftig - nach dem Bierstadtfest gehen die Arbeiten los.
Der innerstädtische Bereich der Stolpener Straße in Radeberg ist stark sanierungsbedürftig - nach dem Bierstadtfest gehen die Arbeiten los. © René Meinig

Radeberg. Andreas Krohn ist Anwohner der Stolpener Straße und leidgeprüft. "Wir warten schon seit Jahren darauf, dass hier etwas gemacht wird", sagt er. Wegen des Lärms auf der Pflasterstraße hat Krohn schon viele E-Mails mit der Stadtverwaltung ausgetauscht. Mit einem Lärmmessgerät haben er und Nachbarn bis zu 80 Dezibel gemessen. Eine Zeitlang stand hier eine Smiley-Tafel, die den Autofahrern die Geschwindigkeit anzeigte und dazu animieren sollte, das Tempolimit einzuhalten. "Da hat man auch mal bis zu 70 Stundenkilometer gesehen", berichtet Krohn. "Ab vier Uhr morgens ist bei uns die Nacht vorbei." Nun jedoch geht es endlich los mit der Sanierung. Was geplant ist.

Wann startet die Sanierung der Stolpener Straße?

Bereits registriert? Zum Login

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu. Für die anmeldepflichtige Nutzung der Services und Produkte der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG gelten die AGBs der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG. Bitte nehmen Sie zusätzlich unsere Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis.