Radebeul: Hinter den Kulissen für die Kulissen

Von Peter Salzmann
Radebeul. Eine kaschierte Napoleon-Büste fällt ins Auge, nicht minder afrikanische Masken und Abgüsse aller Art. Die Theaterwerkstatt gibt Einblick in das Schaffen von Handwerkskünstlern, die in Radebeul hinter den Kulissen für die Kulissen arbeiten. Doch Thomas Patschureck verweist mit Bedacht auf eine Bertolt-Brecht-Skulptur, die die Werkstatt ziert, und die Bronzeplastik einer Kolchosbäuerin – zu DDR-Zeiten von der Gewerkschaft Kunst an die Landesbühnen Sachsen überreicht, weil die Radebeuler Theaterkünstler als Sieger des Hans-Otto-Wettbewerbs hervorgegangen waren. „Irgendein anonymer Banause wollte beide Plastiken verschwinden lassen“, kommentiert Patschureck die feige, unrühmliche Tat, „die eine Kollegin zum Glück verhinderte.“ Er ergänzt: „Arbeiten anderer Künstler und deren Schaffen gebührt unser Respekt“, so der 63-Jährige, dessen Graubart ihm zusätzliche Würde verleiht.