Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Sachsen
Merken

Schule mit Schwalbe: Acht gute Nachrichten aus Sachsen

Ein besonderes Schulprojekt, Hoffnung für Sachsens Winzer, vier Männer und ein sauguter Plan: Hier kommen die positiven Meldungen der Woche.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Das Ganztagsangebot der Oberschule in Weinböhla begeistert die Schüler Nevio (v. l.), Anton, Brian und Leopold. Unter Anleitung von Knut Zwar haben sie eine alte Schwalbe restauriert.
Das Ganztagsangebot der Oberschule in Weinböhla begeistert die Schüler Nevio (v. l.), Anton, Brian und Leopold. Unter Anleitung von Knut Zwar haben sie eine alte Schwalbe restauriert. © Norbert Millauer

1. Schüler aus Weinböhla bringen Schwalbe zum Laufen

Ein Ganztagsangebot, das wohl einmalig ist: Vier Oberschüler aus Weinböhla machen ein Moped aus Einzelteilen wieder fahrtüchtig. Ein erfahrener Kfz-Meister zeigt ihnen dabei, wie faszinierend Handwerkskunst sein kann.

2. Nach den Spätfrösten: Winzer im Elbland haben wieder etwas Hoffnung

Nach dem verheerenden Aprilfrost in Sachsen erholen sich einige Weinstöcke wieder. Erste grüne Triebe sprießen. Wohl nur wenige Weinberge werden komplett ausfallen. Noch ist aber unklar, wie hoch die Ertragsminderung tatsächlich sein wird.

Die Maisonne macht es möglich: Nach den Aprilfrösten erholen sich einige Weinstöcke wieder. Es ist auch schon das Geschein, der rispenartige Blütenstand, zu erkennen. Diese jungen Triebe machen Hoffnung.
Die Maisonne macht es möglich: Nach den Aprilfrösten erholen sich einige Weinstöcke wieder. Es ist auch schon das Geschein, der rispenartige Blütenstand, zu erkennen. Diese jungen Triebe machen Hoffnung. © Claudia Hübschmann

3. Europas erstes klimaneutrales Tal entsteht in der Kohleregion Lausitz

Die Lausitz soll ein "Experimentierfeld" für grüne Technologien werden. Für den Umbau zur Modellregion für eine Wirtschaft ohne Klimagase bekommt die Lausitz Rückendeckung der EU-Kommission.

Thierry Breton ist EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen ist zu Besuch in der Lausitz: "Ich lass Sie nicht im Stich"
Thierry Breton ist EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen ist zu Besuch in der Lausitz: "Ich lass Sie nicht im Stich" © Patrick Pleul/dpa

4. Oybiner Hochwaldbaude steht wieder sicher

Die höchste Baude im Zittauer Gebirge drohte von ihrem Felsen zu rutschen. Nach drei Jahren aufwendiger Sanierung ist das Mammut-Projekt Rettung nun fertig.

Drei Jahre hat die umfassende Sanierung der Hochwaldbaude gedauert. Jetzt steht sie wieder sicher.
Drei Jahre hat die umfassende Sanierung der Hochwaldbaude gedauert. Jetzt steht sie wieder sicher. © Matthias Weber

5. Für mehr Sicherheit: Elberadweg in Dresden bekommt neue Markierungen

Mehrere Verkehrsschilder und Markierungen sollen in Dresden künftig die Verkehrssicherheit auf dem stark frequentierten Elberadweg verbessern.

Neue Hinweise sollen für mehr Sicherheit auf dem Elberadweg in Dresden sorgen.
Neue Hinweise sollen für mehr Sicherheit auf dem Elberadweg in Dresden sorgen. © Matthias Rietschel

6. Sächsische Schweiz: Vier Männer und ein sauguter Plan

Ein Fleischermeister aus Bad Schandau und Hohnsteiner Tierproduzenten sind eine besondere Liaison eingegangen. Dabei geht es um mehr Tierwohl, aber auch um faire Preise.

Landwirt Kevin Mitzscherlich, Fleischermeister Bastian Pohlingk, Landwirt Florian König und Landwirt Markus Landrock (v.l.n.r.) setzen auf kurze Wege.
Landwirt Kevin Mitzscherlich, Fleischermeister Bastian Pohlingk, Landwirt Florian König und Landwirt Markus Landrock (v.l.n.r.) setzen auf kurze Wege. © Karl-Ludwig Oberthür

7. Gute Nachrichten zuerst: Görlitzer bringen Zeitung heraus

Ein Projekt in Görlitz will mit Hobby-Journalismus zu guter Nachbarschaft beitragen. Die Redaktion der noch namenlosen Stadtteilzeitung hat sich ein gemeinsames Motto gesetzt: möglichst viele gute Nachrichten - weil sie darüber berichten möchten, wie sich der Stadtteil positiv entwickelt.

Die Mitglieder der Redaktion der Görlitzer Stadtteilzeitung des Stadtteils Innenstadt West: Lisa Schug, Heinz Conti-Windemuth (Bürgerrat), Dr. Anja Pippel (Bürgerrat), Ursula Geßner (Bürgerrat), Falko Metjen (Bürgerrat), Carsten Burschick und Robert Grösc
Die Mitglieder der Redaktion der Görlitzer Stadtteilzeitung des Stadtteils Innenstadt West: Lisa Schug, Heinz Conti-Windemuth (Bürgerrat), Dr. Anja Pippel (Bürgerrat), Ursula Geßner (Bürgerrat), Falko Metjen (Bürgerrat), Carsten Burschick und Robert Grösc © Paul Glaser/glaserfotografie.de

8. Nach Hilferuf: Grundschule erhält Laptops

Die Grundschule Dippoldiswalde in Reichstädt suchte Nachfolger für ihre hoffnungslos veralteten Computer. Nach einem Aufruf boten zwei Unternehmen ihre Hilfe an. Die gefundene Lösung ist nicht nur nachhaltig, sondern die Stadt sparte dadurch auch Geld.

Die Grundschule Dippoldiswalde in Reichstädt hat Nachfolger für ihre alten Computer erhalten.
Die Grundschule Dippoldiswalde in Reichstädt hat Nachfolger für ihre alten Computer erhalten. © Egbert Kamprath

Gute Nachrichten für Sachsen
Immer samstags erscheint unser Newsletter mit erfreulichen, inspirierenden und konstruktiven Nachrichten aus Sachsen. Hier können Sie sich anmelden!