Forststeig: Förster zeigen zum Saisonstart, wo's lang geht

Am 1. April wird die neue Saison auf dem Forststeig Elbsandstein eingeläutet. Dann meldet sich die rund 110 Kilometer lange Trekkingroute durch die Sächsische und Böhmischen Schweiz aus der Winterpause zurück.
Zum Saisonstart und im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in der Nationalparkregion sind am 1. April alle Wanderfreunde zu geführten Wanderungen mit Revierförstern und Forststeig-Führern eingeladen, teilt der Sachsenforst mit. Dieser hat sich dafür mit dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) und dem tschechischen Forst, Lesy České republiky, zusammengetan.
Insgesamt stehen acht Touren zwischen acht und neun Kilometern zur Auswahl. Sie führen über Quirl, Papststein, Großer Zschirnstein, Katzstein, über die Grenzplatte, den Lampertstein und Schneeberg in Tschechien sowie zu den Elbhängen.
Die Teilnehmerzahl bei den geführten Wanderungen ist begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen zu den Touren sind bis 26. März über das Beteiligungsportal Sachsen oder auf der Forststeig-Internetseite möglich. Wanderer sorgen an dem Tag selbst für ausreichend Verpflegung aus dem Rucksack und geeignete Kleidung.
Die Touren starten alle am Nationalparkbahnhof in Bad Schandau. Angemeldete Teilnehmer treffen sich dort um 10 Uhr. Kurz darauf werden die Gruppen per Transfer in den Wald gebracht - entweder mit dem Fahrservice des Sachsenforsts oder mit dem RVSOE. Die Wanderer kehren gegen 16 Uhr zurück zum Bahnhof nach Bad Schandau, heißt es.