EM 2021: Hier gibt es Public Viewing in Dresden

Dresden. Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Die deutsche Nationalelf hat es ins Achtelfinale geschafft, nun liegen die Hoffnungen auf der Begegnung gegen England an diesem Dienstagabend. Wer unter freiem Himmel beim Public Viewing mitfiebern will, hat in Dresden die Wahl. Ein Überblick.
Der Johannstädter Fährgarten wollte dieses Jahr eigentlich kein Spiel zeigen. Die Hürden durch die Corona-Schutzverordnung seien einfach zu hoch, sagte Wirt Jens Bauermeister. Nun hat er sich aber dazu entschieden, die Begegnung England-Deutschland am Dienstag um 18 Uhr zu zeigen. "Kommt am Dienstag vorbei und fiebert mit uns." Zeitiges Erscheinen sichere die besten Plätze, Reservierungen seien leider dieses Jahr nicht möglich.
Auch das Rudolf-Harbig-Stadion hat für Zuschauer geöffnet, die sich die EM-Spiele auf der großen Leinwand anschauen wollen. Bis zum 20. Juli stehen neben Lesungen, Konzerten und Shows auch die Live-Übertragungen verschiedener Fußballspiele im Rahmen der Europameisterschaft auf dem Programm.
Ausgewählte Spiele sind im VIP-Außenbereich des Dynamo-Stadions zu sehen. So auch das Spiel am Dienstagabend. Einlass ist ab 17 Uhr. Laut Hygienekonzept haben bis zu 500 Gäste Platz. Zu sehen sind die Spiele auf einer fünfmal drei Meter großen LED-Wand. Der Eintritt zu allen Public Viewing-Veranstaltungen ist frei.

Fußballfieber herrscht auch im Hacker-Pschorr-Wirtshaus am Altmarkt. Auf einer Großleinwand würden alle Spiele der EM übertragen, sagt Betriebsleiter Christian Seegerer. Vor jedem Spiel der deutschen Nationalelf soll es eine Eröffnungsparty geben. Mit Public Viewing haben die Betreiber an diesem Standort noch keine Erfahrung - das Wirtshaus wurde erst Ende August 2020 eröffnet und musste im zweiten Lockdown zwei Monate später wieder schließen. "Wir sind gespannt, wie das Angebot hier in der Innenstadt angenommen wird."
Man werde zwar alle Deutschland-Spiele zeigen und wenn nötig dafür auch die Halle nutzen, sagt Mario Schulze von der Soccerarena in Niedersedlitz. Alles im Rahmen des Hygienekonzepts. Grundsätzlich gehe er aber davon aus, dass sich Public Viewing in den vergangenen Jahren totgelaufen hat und das Interesse dieses Jahr verhalten sein wird.
Im Dresden 1900 auf dem Neumarkt wird der Sommer dagegen ganz im Zeichen der EM stehen. Bei frisch gezapftem Bier und moderner sächsischer Küche übertrage das Lokal alle EM-Spiele live im Freien, teilen die Betreiber mit.
- Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.
Im Neustädter Louisengarten wird seit Jahren Fußball zu großen Turnieren gezeigt. So auch in diesmal. "Wir zeigen in der Vorrunde erstmal nur die Deutschlandspiele und gucken dann entspannt, wie wir in der K.O.-Runde weitermachen", so Chef Tom Knappe.
So locker will es auch die Sommerwirtschaft Saloppe handhaben. "Einfach immer mal auf unsere Internetseite gucken, welche Spiele wir zeigen", so Sprecherin Linda Glaser.
Das Wichtigste zum Coronavirus in Dresden:
- Alle aktuellen Zahlen zur Pandemie
- Wo es den digitalen Impfpass gibt
- Schließen die Schnelltestzentren jetzt?
- Welche Feste 2021 stattfinden
- Wann die Hallenbäder öffnen
- Hier können Sie die Fußball-EM schauen
Viele Spiele der Europameisterschaft werden im Landgut Hofewiese in der Dresdner Heide zu sehen sein. Die weniger gute Nachricht: Die ganz große Technik wird nicht aufgefahren, sagt Betreiber Holger Zastrow. "Der Aufwand, eine Leinwand aufzubauen ist sehr groß und ich habe diesmal das Gefühl, dass die Fußball-Euphorie noch nicht so richtig ausgebrochen ist. Vermutlich liegt das an Corona. Viele haben jetzt noch andere Sorgen", sagt er.
Deshalb werden die wichtigen Spiele innerhalb der Öffnungszeiten zwar übertragen, aber zunächst nur auf dem Fernsehbildschirm. "Sollte Deutschland weit kommen und das Turnier spannend werden, dann könnten wir auch zusätzliche Technik organisieren", sagt Zastrow.
Gemeinschaftlichen Tor-Jubel gibt es indes in der Ballsportarena an der Weißeritzstraße an. Seit vergangenem Freitag sind alle EM-Spiele - mit und ohne deutsche Beteiligung - auf einer LED-Leinwand am Arena-Beach neben der Halle zu sehen. Seit Montag laufen die Fußballspiele auf der 32 Quadratmeter großen Leinwand.
Einer der größten Biergärten Dresdens, der Schillergarten am Blauen Wunder, verzichtet ganz auf Public Viewing, teilen die Betreiber mit. Zugunsten des dort stattfindenden Konzertsommers, heißt es. "Lediglich eine kleine 'Fernsehecke' wird verfügbar sein."
Public Viewing werde wie eine Kulturveranstaltung gewertet. Sprich: Maximal sind 999 Personen erlaubt. Diese müssen einen Mindestabstand von 1,50 Meter zueinander einhalten. Ist das nicht möglich, so gilt die Testpflicht, sofern die Zuschauer nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Was über die 999 Gäste hinaus gehen sollte, müsste als Großveranstaltung angemeldet werden.
Gastronomen, die die Spiele in einem Biergarten oder auf der Restaurant-Terrasse zeigen, benötigen neben einem Hygienekonzept noch Genehmigungen. Sie müssen das Umweltamt hinzuziehen. Das war auch vor Corona schon so. Das Umweltamt prüft die örtlichen Gegebenheiten, unter anderem auf Lärmbelästigung, teilt die Stadtverwaltung mit. Anschließend müssten die Gastronomen einen Sondernutzungsantrag für das Public Viewing beim Straßen- und Tiefbauamt stellen, wenn sie Fernseher oder Leinwände in öffentlichem Raum aufstellen möchten, etwa auf einem Gehweg.