Immer unterwegs, immer am Limit: Wie Sportler richtig schlafen lernen
Guter Schlaf ist wichtig und doch schwer zu finden, wenn Wettkämpfe spätabends stattfinden und das Bett immer wieder ein anderes ist. Eine Sportpsychologin erklärt, was hilft. Und zwar nicht nur Sportprofis.
Leipzig. Guter Schlaf wird im Leistungssport immer wichtiger. Die Sportpsychologin Patricia Frytz forscht seit vergangenem Jahr an der Uni Leipzig zu dem Thema. Die junge Wissenschaftlerin hat bisher vor allem mit Nachwuchssportlern und Sportlerinnen an Fußball- und Eishockeyakademien, im Handball und Radsport gearbeitet. Im Interview gibt sie Tipps, die nicht nur Sportprofis helfen können.