Freischalten Freischalten Sport
Merken

Meinung zu Deutschlands Sport-Krise: Die Probleme beginnen mit dem Purzelbaum

Der Erfolg der Basketballer kann nicht darüber hinwegtäuschen: Deutsche Sportler gewinnen kaum noch Medaillen. An talentierten Jugendlichen und Kindern liegt es nicht.

Von Tino Meyer
 5 Min.
Teilen
Folgen
Speerwerfer Julian Weber hält eine deutsche Fahne. Doch der deutsche Sport steckt in der Krise - die Gründe dafür analysiert Tino Meyer.
Speerwerfer Julian Weber hält eine deutsche Fahne. Doch der deutsche Sport steckt in der Krise - die Gründe dafür analysiert Tino Meyer. © dpa

Es stimmt also doch: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Denn die Ergebnisse der zwei in dieser Woche veröffentlichten Studien können nicht wahr sein. Die Deutschen, erklärt der Freizeit-Monitor, machen deutlich mehr Sport als noch vor zehn Jahren. Und vor allem den jungen Leuten, also 86 Prozent der 16- bis 25-Jährigen, ist laut Bewegungsumfrage der Sport im Alltag wichtig. Die Realität sieht irgendwie anders aus.

Sie haben noch keinen Account?
Jetzt registrieren & sofort weiterlesen.
  • Zugriff auf Liveblogs
  • Merkliste für Artikel
  • Täglich neue Rätsel und Sudokus
  • Garantiert immer kostenfrei
Symbolbild