Connor Endt

Schreibt seit Oktober 2022 als Volontär für die Sächsische Zeitung. Hat Kulturwissenschaften in Hildesheim und Journalismus in Leipzig studiert.

Kontakt:
Artikel von Connor Endt
Dresdens Studi-Theater: "Malst du auch Aktmodelle?"
Dresdens Studi-Theater: "Malst du auch Aktmodelle?"
Deutschlands ältestes Studierendentheater „Die Bühne“ beweist in „Portrait“: Kunst und lesbische Liebe zerreißen auch ein Korsett aus Konventionen. Eine Reportage.
Nach "Heibo-Räumung": Wie es jetzt weitergeht
SZ +
Nach "Heibo-Räumung": Wie es jetzt weitergeht
Die Polizei hat 54 Besetzer aus dem Wald bei Ottendorf-Okrilla geräumt. Während das Rodungsgebiet weiterhin überwacht wird, drohen den Protestlern Strafverfahren.
Räumung von "Heibo"-Camp bei Dresden abgeschlossen: Der Tag zum Nachlesen
Update
Räumung von "Heibo"-Camp bei Dresden abgeschlossen: Der Tag zum Nachlesen
Die Räumung des Protestcamps im Heidebogen nördlich von Dresden ist beendet. Insgesamt wurden 54 Personen aus den Behausungen geholt - darunter ein 12-jähriger Junge. Der Tag im Blog.
"Heibo"-Protestcamp ist geräumt - drei Beteiligte erzählen
SZ +
"Heibo"-Protestcamp ist geräumt - drei Beteiligte erzählen
Am Donnerstag wurden die letzten Demonstranten aus dem "Heibo"-Protestcamp geräumt. So haben ein Besetzer, ein Polizist und eine Anwohnerin den Kampf um den Wald erlebt.
Räumung von "Heibo"-Protestcamp: Der Kies hat gewonnen
SZ +
Räumung von "Heibo"-Protestcamp: Der Kies hat gewonnen
Manche gingen freiwillig, andere wurden getragen: Das Protest-Camp „Heibo“ im Wald bei Ottendorf-Okrilla ist abgerissen worden. Die Besetzer konnten die Bäume nicht retten.
13. Februar in Dresden: Stilles Gedenken und dynamische Demolage
Update
13. Februar in Dresden: Stilles Gedenken und dynamische Demolage
Dresden gedenkt am Montag der Bombenangriffe vom 13. Februar 1945. Nach einer friedlichen Menschenkette formiert sich am Abend Protest und Gegenprotest in der Innenstadt. Alle News des Tages zum Nachlesen.
Positives zum Wochenende: Zehn gute Nachrichten aus Sachsen
Positives zum Wochenende: Zehn gute Nachrichten aus Sachsen
Erdbeben, Krieg und Krisen bestimmten die Woche, aber es gibt auch positive Neuigkeiten. Hier sind zehn gute Nachrichten aus Sachsen.
Kriminelle legen Freiberger Uni wochenlang digital lahm
SZ +
Kriminelle legen Freiberger Uni wochenlang digital lahm
Die Bergakademie Freiberg bleibt nach einem Cyberangriff weiter offline. Ohnehin nehmen Internet-Attacken gegen sächsische Hochschulen und Institute rasant zu.
Protest gegen Kiesbagger: Zu Besuch in Sachsens Waldbesetzercamp
Freischalten Freischalten
Protest gegen Kiesbagger: Zu Besuch in Sachsens Waldbesetzercamp
Der Heidebogen in der Westlausitz soll dem Kiesabbau weichen. Der Wald könnte jeden Tag gerodet werden. Ein Protestcamp zwischen Kampfgeist und Verzweiflung.
Sind Sachsens Automatensprenger noch zu stoppen?
Freischalten Freischalten
Sind Sachsens Automatensprenger noch zu stoppen?
Seit November wurden in Dresden 25 Zigarettenautomaten gesprengt. Auch in anderen sächsischen Städten häufen sich die Fälle. So reagieren Polizei und Hersteller.
Sachsen will ausgezeichnetes Integrationsprojekt nicht mehr fördern
SZ +
Sachsen will ausgezeichnetes Integrationsprojekt nicht mehr fördern
Rund 1.500 Menschen in Dresden haben in den letzten sieben Jahren an den ABC-Tischen Deutsch gelernt. Weil das Geld fehlt, könnte das Projekt jetzt eingestellt werden.
Landeskriminalamt ermittelt zum Internet-Blackout der TU Freiberg
Update
Landeskriminalamt ermittelt zum Internet-Blackout der TU Freiberg
Die Hochschule in Freiberg ist offline: keine Rechner, keine Mails, keine Smartphones. Die Ursache ist noch unklar, das Landeskriminalamt ist jedoch eingeschaltet.
Soldat wider Willen
Freischalten Freischalten
Soldat wider Willen
Mit dem Raketeneinschlag in Polen steigt die Sorge vor einem russischen Angriff. Ein junger Pole berichtet, wie der Krieg sein Leben in Görlitz verändert hat.
Kirchengemeinden in Sachsen schrumpfen auch 2022 weiter
Kirchengemeinden in Sachsen schrumpfen auch 2022 weiter
Die Zahl der Gläubigen ist im Jahr 2022 weiter gesunken. Welche Faktoren neben Überalterung noch eine Rolle spielen.
Wie sich die Mitgliederzahlen der Parteien 2022 entwickelt haben
Wie sich die Mitgliederzahlen der Parteien 2022 entwickelt haben
Fast alle Parteien in Sachsen haben im vergangenen Jahr Mitglieder verloren. Nur eine konnte neue Unterstützer gewinnen.
Spenden in Sachsen genauso hoch wie im Rekordjahr 2021
Spenden in Sachsen genauso hoch wie im Rekordjahr 2021
Die Spendenbereitschaft der Sachsen ist nach wie vor sehr hoch. Die meisten Hilfen gingen dieses Jahr an die Ukraine.