Weißwasser: Demonstration am Tagebau Nochten

Chemnitz/Weißwasser. Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 7. Mai zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Gefordert wird ein früherer Kohleausstieg in Ostdeutschland, teilte der BUND Sachsen als Teil des Bündnisses am Dienstag in Chemnitz mit. Nur so könne das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden.
Der Strukturwandel müsse sozial gerecht gestaltet werden und den Menschen der Region zukunftsfähige Arbeitsplätze und sichere Perspektiven bieten, hieß es. Zu dem Bündnis gehören unter anderem "Fridays for Future", Greenpeace und der BUND Sachsen.
Der sächsische BUND-Vorsitzende Felix Ekardt erklärte, für die 1,5-Grad-Grenze müssten alle Sektoren schnellstens aus den fossilen Energieträgern aussteigen: "Wir haben nicht Zeit bis 2038 oder 2045."
Im Braunkohletagebau Nochten sollen nach Plänen des Betreiberunternehmens noch etwa 270 Millionen Tonnen Kohle gefördert werden. Seit Jahren fordern lokale Initiativen einen Stopp des Tagebaus Nochten, der südwestlich der sächsischen Stadt Weißwasser im Landkreis Görlitz liegt. (epd)
Die Demonstration startet am Sonntag, 7. Mai, 12.30 Uhr, am Bahnhof Schleife.