SZ + Wirtschaft
Merken

Was Sachsens Energieminister von der Wasserkraft hält

Bei einer Befragung im Landtag reagiert Sachsens Energieminister Wolfram Günther auf die Bauvorhaben des Wasserkraftverbands. Er plant auch Neues zum Umgang mit Fledermäusen.

Von Georg Moeritz
 4 Min.
Teilen
Folgen
Wasserräder und Turbinen können Strom erzeugen. Anders als der Wasserkraftverband sieht Sachsens Energieminister aber für Sachsen wenig Potenzial.
Wasserräder und Turbinen können Strom erzeugen. Anders als der Wasserkraftverband sieht Sachsens Energieminister aber für Sachsen wenig Potenzial. © Steffen Unger

Dresden. Mehr Stromproduktion oder mehr Schutz von Fischen und Mikroorganismen: Im Streit um den Ausbau von Wasserkraftanlagen hat sich Sachsens Umwelt- und Energieminister Wolfram Günther (Grüne) skeptisch zu Bauvorhaben des Wasserkraftverbands Mitteldeutschland geäußert. Der Verband hatte 170 bis 200 zusätzliche Turbinen in sächsischen Flüssen ins Spiel gebracht. Günther sagte am Donnerstag bei einer Befragung im Landtag, er könne sich im Moment keine "neuen Potenziale" in der Wasserkraft vorstellen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!