Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Bautzen
Merken

Darum geht es bei der Gemeinderatswahl in Großdubrau

Zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 in Großdubrau treten 19 Frauen und Männer an. Welche Herausforderungen auf die Gewählten in den nächsten Jahren warten.

Von Uwe Menschner
 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Pluspunkt in der Gemeinde Großdubrau: Das neue Gerätehaus in Klix bietet der Feuerwehr - hier Wehrleiter Martin Meier mit Bürgermeister Hardy Glausch (l.) - beste Bedingungen. Knackpunkt: Der Ausbau der Ernst-Thälmann-Straße ist noch nicht in Sicht.
Pluspunkt in der Gemeinde Großdubrau: Das neue Gerätehaus in Klix bietet der Feuerwehr - hier Wehrleiter Martin Meier mit Bürgermeister Hardy Glausch (l.) - beste Bedingungen. Knackpunkt: Der Ausbau der Ernst-Thälmann-Straße ist noch nicht in Sicht. © Archivfotos: Uwe Menschner

Großdubrau. Die Gemeinde Großdubrau mit ihren etwas über 4.000 Einwohnern in 19 Ortsteilen ist seit jeher stark industriell geprägt. Mit dem Presswerkzeugbau und dem Elektroisolatorenwerk Margarethenhütte waren zu DDR-Zeiten zwei der wichtigsten Betriebe des damaligen Kreises Bautzen hier ansässig. Während Ersterer noch heute produziert, hat sich der Standort des Letzteren zu einem Gewerbegebiet entwickelt, mit dem einige der größten Herausforderungen der nächsten Jahre für die Gemeinde verbunden sind.

Ihre Angebote werden geladen...