Initiativen aus dem Kreis Bautzen mit Engagement-Preis ausgezeichnet

Bautzen. Mehrere Initiativen aus dem Landkreis Bautzen wurden am Dienstag, 26. September 2023, in Berlin mit dem Engagement-Preis "machen!2023" ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb werden Ideen für Engagement in den ländlichen Regionen und Gemeinden Ostdeutschlands ausgezeichnet.
Von den insgesamt 106 Preisträgern kommen aus dem Kreis Bautzen:
- "Bautzener Reden" der Initiative "Bautzen gemeinsam"
- "Schön schräg - das Musical, bei dem jeder mitsingen darf!" vom Erlebnishof Verein Lausitzer Seenland, Hoyerswerda
- Stroga Festival, Knappenrode
- Bibelgarten in Auschwitz/PL vom CV Oberlichtenau, Pulsnitz
- Dorfgemeinschaftshaus "Alter Konsum" Miltitz
- "Silvestinale - die Engel sind erwacht!" vom United Clubs for Kulow., Wittichenau
- Offene Werkstatt vom Tagwerk Bautzen
- "Energie von Schwarzkollmern für Schwarzkollmer" des Dorfclub Schwarzkollm
„Der diesjährige Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie leidenschaftlich und kreativ die Menschen sind, wenn es darum geht, ihre Nachbarschaft, ihr Dorf oder ihre Kommune zu unterstützen und zu bereichern", sagte Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Die Preisträger sind ein Beweis dafür, dass die Menschen in Ostdeutschland bereit sind, sich vor Ort einzusetzen und echte Veränderungen herbeizuführen und das unterstützen wir."
Insgesamt stehen für den Wettbewerb mehr als 500.000 Euro zur Verfügung. Er fand zum vierten Mal statt. Erstmals wurde er gemeinsam vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt durchgeführt. Eine siebenköpfige Jury hat die über 850 eingereichten Projektideen zu den Kategorien „Lebensqualität & Miteinander”, „Engagement für innerdeutschen und europäischen Austausch”, „Junge Generation” und "Zukunftsgestaltung" gesichtet und prämiert. (SZ)