SZ + Update Sachsen
Merken

Nur wenige Schüler in Sachsen lassen sich testen

Die Abschlussklassen in Sachsen haben wieder Präsenzunterricht. Nicht alle haben sich vorher testen lassen. Und nur bei wenigen fiel der Test positiv aus.

Von Andrea Schawe
 2 Min.
Teilen
Folgen
In der Mensa des Schulcampus Gehestraße in Dresden wurden Schüler von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes getestet.
In der Mensa des Schulcampus Gehestraße in Dresden wurden Schüler von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes getestet. ©  dpa/Sebastian Kahnert

Dresden. Zu Beginn des Präsenzunterrichts für Sachsens Abschlussklassen haben sich 22.194 Personen freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Das ergaben die Testergebnisse der insgesamt 643 Schulen.

Danach haben sich nach Angaben des Kultusministeriums 17.058 der rund 50.800 Schülerinnen und Schüler testen lassen - das sind knapp 34 Prozent. Die Beteiligung fiel an freien Schulen mit rund 25 Prozent deutlich geringer aus als bei an öffentlichen Schulen, teilt das Ministerium am Donnerstag mit. 34 Schüler wurden mit einem Antigen-Schnelltest positiv auf Covid-19 getestet. Das sind 0,2 Prozent der getesteten Schüler.

Außerdem ließen sich bislang 5.136 Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal testen. Davon wurden 21 Personen positiv getestet. Das entspricht einer Infektionsrate von 0,4 Prozent.

Kultusminister Christian Piwarz (CDU) zeigte sich enttäuscht hinsichtlich der Teilnahmequote "Natürlich hätte ich mir eine höhere Teilnahme am freiwilligen Testangebot gewünscht", sagte er. Die Zahl der getesteten Personen liefere dennoch ein gutes Bild für die Schulen. "Die festgestellte Infektionsrate ist erfreulich niedrig."

Dadurch hat der Schulbetrieb ein Stück mehr Sicherheit bekommen. Es sei gerechtfertigt, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht unter Beachtung strenger Hygieneregeln an den Schulen auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten können. Seit Montag werden rund 50.800 Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder dem nächsten Jahr ihren Abschluss machen, wieder in der Schule unterrichtet. "Wir werden die Erkenntnisse dieser Testreihe für die Wiederöffnung der Schulen im Februar auswerten", so der Minister.