Dresden ist auf Corona-Verstöße vorbereitet

Dresden. Mehrere sächsische Händler wollen trotz Lockdown am Montag öffnen. Dazu wird bundesweit auf mehreren Kanälen mobilisiert.
Das bewusste Brechen der Corona-Regeln sei für den Initiator "Protest". Dahinter steckt der Krefelder Kosmetikstudio-Betreiber Macit Uzbay, der seit 2. Januar unter dem Synonym MedMecit in ganz Deutschland dazu aufruft. Verbreitet wird dieser Aufruf auch von Rechtsextremisten.
Öffnen sollen neben Geschäften auch Restaurants und Dienstleister wie Kosmetikstudios und Solarien. Wer öffnet, werde am Montag auf den Kanälen der Aktion verbreitet, heißt es.
Darunter sei mindestens auch ein Dresdner Imbiss eines Kleingartenvereins, der Live-Musik und Bierausschank ankündigt.
Bußgeld von 500 Euro für Verstoß gegen Corona-Regeln
Die Stadtverwaltung wolle sich nicht überraschen lassen von den möglichen Verstößen, "Ordnungsamt und Polizei haben sich dazu abgestimmt", sagt der Dresdner Rathaussprecher Kai Schulz. "Sie sind auf etwaige Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung eingestellt."
Denjenigen, die trotz Verbotes öffnen, droht mindestens ein Bußgeld von 500 Euro. Es wird auch noch geprüft, ob es sich möglicherweise um Straftaten handle, wenn sich das Virus nachweislich durch die Öffnung verbreite. Um sich davor zu schützen, setzt die Stadt auch auf die Dresdner. "Es wird selbstverständlich auch Hinweisen von Bürgern zu möglichen illegalen Öffnungen nachgegangen", so Schulz weiter.
Das Wichtigste zum Coronavirus in Dresden:
- Die neuesten Zahlen zur Pandemie (SZ+)
- So laufen die Corona-Impfungen (SZ+)
- Hier gibt es Schnelltests in Dresden (SZ+)
- Homeschooling geht weiter (SZ+)
- Gastro-Hilfe reicht nicht aus (SZ+)
- Krankenpflegerin: “Ich streichle Ihnen ein letztes Mal über die Hand” (SZ+)
- Auf diese Events kann sich Dresden 2021 freuen (SZ+)
Auf Sächsische.de möchten wir ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte von Corona-Infizierten aus Dresden teilen. Wenn Sie die Erkrankung bereits überstanden haben und uns davon erzählen möchten, schreiben Sie uns an [email protected]ächsische.de.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.