SZ + Update Dresden
Merken

Wo kann man sich in Dresden impfen lassen?

In Dresden gibt es neben Impfstellen, Arztpraxen und Apotheken auch Sonderimpfaktionen an mehreren Orten. Ein Überblick.

Von Juliane Just
 9 Min.
Teilen
Folgen
In Impfstellen, Arztpraxen und Apotheken werden weiterhin Impfungen angeboten. Auch der Impfstoff Novavax wird in Dresden verimpft.
In Impfstellen, Arztpraxen und Apotheken werden weiterhin Impfungen angeboten. Auch der Impfstoff Novavax wird in Dresden verimpft. © Helmut Fricke/dpa (Symbolbild)

Dresden. Trotz hohem Infektionsgeschehen sinkt die Nachfrage an Impfungen in Dresden. Im Impfzentrum in der Messe wurden im Februar 80 Prozent weniger Impfungen verabreicht als noch im Dezember. Noch immer ist Sachsen Schlusslicht bei der Impfquote im deutschlandweiten Vergleich. An Angeboten mangelt es in der Landeshauptstadt nicht - ob in Impfstellen, Praxen oder Apotheken.

Sonderimpfaktionen

Da die Impfstellen des DRK nicht mehr ausgelastet sind, werden nun wieder mobile Impfteams an mehreren Stellen in der Stadt unterwegs sein. Damit sollen bisher ungeimpfte Menschen noch besser erreicht werden. An allen Terminen wird ohne Terminvergabe geimpft. Zum Einsatz kommen mRNA-Impfstoffe. Folgende Sonderimpfaktionen sind für Februar und März geplant:

  • Mittwoch, 9. März
    Familientreff MaReicke, Vetschauer Str. 14, 01237 Dresden
    12 bis 17 Uhr
  • Freitag, 11. März
  • Dresden Karree Gorbitz, Harthaer Str. 3, 01169 Dresden
    10 bis 17 Uhr

  • Samstag, 12. März
    Dresden Karree Gorbitz, Harthaer Str. 3, 01169 Dresden
    9 bis 17 Uhr

Im Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, wird es eine Sonderimpfaktion am 7. und 8. März geben. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr werden dort Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung von einem Team der Johanniter Unfallhilfe verabreicht. Zusätzlich gibt es eine unabhängige, anonyme Beratung auch ohne Impftermin an beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr vor Ort.

Der Ausländerrat Dresden e.V. startet ebenfalls eine Sonderimpfaktion. Am Sonnabend, 5. März, werden von 10 bis 18 Uhr Impfungen im internationalen Begegnungszentrum, Heinrich-Zille-Straße 6, verabreicht. Es können sich Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Durch die mehrsprachige Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld spricht der Verein gezielt Migranten an. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0179 4358388 erforderlich. Dolmetscher für Farsi/Persisch, Arabisch und Russisch sind vor Ort.

Impfzentrum

Das DRK betreibt den Impfpunkt in der Messe Dresden. Dieser ist von montags bis samstags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In allen durch das DRK betriebenen festen Impfstellen sowie auch Impfzentren ist eine Corona-Schutz-Impfung nun sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Des Weiteren gibt es eine Impfstelle an der Technischen Universität Dresden. Diese befindet sich im Gerberbau in der Bergstraße 53 und hat montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um eine Terminbuchung unter sachsen.impfterminvergabe.de wird gebeten, grundsätzlich sind aber auch Impfungen ohne Termin möglich.

Impfstelle im Rathaus

Seit dem Mitte Januar betreibt auch die Landeshauptstadt eine Impfstelle Rathaus am Dr.-Külz-Ring. Das kommunale Impfcenter ist über den Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1, erreichbar und montags bis samstags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Verimpft werden die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sowie der proteinbasierte Impfstoff von Novavax.

Auch Kinder zwischen 5 und 11 Jahren werden hier geimpft. Außerdem verabreichen Kinderärzte jeden Sonnabend in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr die Impfungen.

Voraussetzung für die Impfung von Kindern ist eine Terminvereinbarung im Online-Portal des Freistaates. Für Erwachsene wurde die Pflicht zur Terminbuchung laut DRK ausgesetzt. "In allen festen Impfstellen und Impfzentren des DRK Sachsen können sich Impfwillige ab sofort sowohl mit als auch ohne Termin impfen lassen", sagt Pressesprecher Kai Kranich.

Bürger, die individuelle technische Unterstützung bei der Buchung eines Impftermins benötigen, können sich an eine Seniorenberatungsstelle in ihrer Nachbarschaft oder an das Seniorentelefon unter 0351 884800 wenden.

Kliniken

Am Städtischen Klinikum gibt es drei Standorte, an denen gegen das Coronavirus geimpft wird. Hierfür ist eine vorherige Terminbuchung notwendig.

Im Universitätsklinikum wird in der Hausarztpraxis auf dem Campus (Haus 6) geimpft. Zusätzlich bietet das medizinische Versorgungszentrum zweimal in der Woche zusätzliche Impftermine in einer Covid-Impfsprechstunde an. Die Terminbuchung ist per Telefon unter 0351 45816248 oder per Mail an [email protected] möglich. Kinder von 5 bis 11 Jahren werden nur bei Vorstellung und Beratung über die Kinderarztpraxis des Universitätsklinikums geimpft.

Terminsuche per App

"Impf-Finder" heißt das Programm, über das Impfwillige an Termine kommen können, ohne Dutzende Arztpraxen abtelefonieren zu müssen. Entwickelt wurde die App vom Personaldienstleister Randstad, der sie Ärzten und Patienten kostenlos zur Verfügung stellt.

  • Impf-Finder im App Store von Apple
  • Impf-Finder im Play Store von Google