Meißen. Eine erste Schnelltest-Ambulanz für den Landkreis Meißen ist am Mittwoch am Meißner Elblandklinikum in Betrieb gegangen. Das teilte das Klinikum mit. Die Ambulanz ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Personen, die sich testen lassen möchten, können sich direkt vor Ort anmelden. Eine Voranmeldung ist nicht vorgesehen. Die neue Schnelltest-Ambulanz befindet sich direkt neben der Infektionsambulanz. Es könnte zu Wartezeiten kommen, so die Klinik. Am ersten Tag kamen 54 Personen zum Testen.
Auch Apotheken im Landkreis Meißen sind laut Landratsamt bereit, Schnelltests anzubieten. Allerdings sind Abrechnungsmodalitäten noch ungeklärt. Landrat Ralf Hänsel verstehe die Zurückhaltung der Apotheken. Er sagt zudem, dass der Landkreis auch mit Vereinen der Wohlfahrt spreche. "Letztlich muss das Ziel sein, flächendeckend Schnelltestmöglichkeiten zu bieten." Welche weiteren Anlaufstellen es geben wird, will das Landratsamt im Laufe der Woche bekanntgeben. Im Gespräch war ein Test-Zelt neben dem Klinikum in Riesa. Doch Kliniksprecherin Sylvia Dirscherl erklärte dazu am Mittwoch: "Seitens der Elblandkliniken ist momentan nicht vorgesehen, auch in Riesa eine Testambulanz zu etablieren." Möglicherweise gibt es aber einen anderen Betreiber.
Jedem Bundesbürger steht ein kostenloser Schnelltest pro Woche in solch einer Ambulanz zu. Weitere Möglichkeiten zum kostenlosen Antigen-Schnelltest in Sachsen gibt es hier.
Speziell für Betriebsinhaber und Beschäftigte in geöffneten Betrieben wie Frisören Fußpflege, Musik- und Fahrlehrern hat das DRK Meißen ein Testlokal (Zaschendorfer Straße 19) eröffnet. „Aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung darf unsere Kleiderkammer noch nicht öffnen. Aus diesem Grund haben wir diesen Geschäftsraum zum kleinen Testzentrum umfunktioniert“, sagte der Kreisgeschäftsführer vom DRK, Christoph Ruppert. Hier ist eine Anmeldung erforderlich: 03521/75870 oder www.drk-meissen.de