Das Wochenende ist schon wieder nicht mehr fern! Wir steigern die Vorfreude mit
einem Ausblick auf Veranstaltungen, die Spaß machen, die rocken und
einfach gemeinsam Lebensfreude vermitteln.
Im Rahmen des Palaissommers ist der Pianist Nikolaus Branny zu erleben. Er wurde 2000 in Freital geboren. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt er 2013 sowie 2019
den 1. Platz beim Bundeswettbewerb. Damit
standen Solokonzerte in weiten Teilen Deutschlands in Verbindung.
Nikolaus Branny brachte bereits Klavierkonzerte von Grieg, Beethoven und Mozart
mit dem Orchester der Technischen Universität Dresden, dem Jungen
Sinfonieorchester Dresden und den Dresdner Kapellsolisten zur
Aufführung, zuletzt in der Kölner Philharmonie. Am Donnerstag kann man in der entspannten Atmosphäe im Ostra-Gelände diese herrliche Musik genießen.
am Donnerstag um 19.30 Uhr beim Palais Sommer am Ostra-Dome in Dresden, Eintritt frei
Nach Feierabend im botanischen Sommerklub mit Tanzdiele in idyllischer
Natur, Gemütlichkeit im Zirkuswagen und Lagerfeuerstimmung, Tischtennis
& Kicker, gemixten Drinks und leichter Kost - amüsieren, liebäugeln,
erholen und afterworken. Das reale Facebook im Grünen! Die passende
Musik dazu gibt's von DJ Trakos mit Disco, Boogie, Italo und Dance
Classics with Love!
am Donnerstag ab 19 Uhr an der Saloppe Dresden
Saloppe Nachtgarten - AfterWorkParty im Augusto-Veranstaltungskalender
In ihrem neuesten Programm „Kopf hoch, Brust raus!“ widmet sich Daphne
de Luxe mit gewohnter Heiterkeit und Selbstironie den Tücken des Alltags
und geht gesellschaftlichen Phänomenen auf den Grund, indem sie das
Verhalten der eigenen Familie wieder einmal höchst amüsant unter die
Lupe nimmt.
am Samstag um 20 Uhr auf der Naturbühne Maxen
Daphne Deluxe - Kopf hoch, Brust raus! im Augusto-Veranstaltungskalender
Roland-Kaiser-Musical am Elbschloss Übigau
Im 4. Jahr des Sommer-Open-Airs verwandelt sich das Elbschloss
Übigau zum karibischen Urlaubsdomizil. Ein verwunschenes Hotel auf der
Ferieninsel Santa Maria führt nach 20 Jahren fünf Jugendfreunde
zusammen, doch deren Wiedersehensfreude wird durcheinander gewirbelt von
einer handfesten Ehekrise, so manchem finanziellen Problem und einer
alten Urlaubsliebe namens Joana... Was wäre ein Dresdner Sommer ohne die
Musik von Roland Kaiser an der Elbe? Seine größten Hits wie „Ich glaub,
es geht schon wieder los“, „Sieben Fässer Wein“ oder „Manchmal möchte
ich schon mit dir“ sind nun erstmals in einem Musical unter freiem
Himmel zu erleben.
von Donnerstag bis Sonntag je um 19.30 Uhr auf Schloss Übigau in Dresden
Santa Maria am Elbschloss Übigau im Augusto-Veranstaltungskalender
Hüttenkäse in der Herkuleskeule
Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne
WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und
finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten
über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten
Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück
von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell
und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die
Zähne mit Pointen bewaffnet.
Auf historischen Grammophonen kommen Original-Schelllackplatten aus den
10er bis 50er Jahren zu Gehör. Von Varieté - Saxophonisten bis zu den
Dresdner Tanzsinfonikern. Dazu gibt es Informationen und Anekdoten aus
dem Leben der Interpreten und ab und zu erklingt auch ein Instrument aus
der Sammlung.
am Samstag um 19.30 Uhr im Saxstall Tharandt-Pohrsdorf, Eintritt frei
Schmerz, Trauer, Pein. Exorzistische Schreie vor tonnenschweren, infernalischen Gitarrenwänden. Im nächsten Moment erdrückende Stille, fernes Flüstern. Aus der Finsternis erheben sich spirituelle, engelsgleiche Hymnen. Aus Verzweiflung entsteht Beflügelung. Diese Band gleicht einem Monument. Scheinbar allem Leid dieser Welt stellen sich Amenra entgegen. An Emotionalität und Intensität kaum zu übertreffen, führen uns die Neurosis-Epigonen aus Westflandern während ihrer überwältigenden Live-Shows auf steinverhageltem Weg aus der inszenierten Hölle. Am Ende die Katharsis, die seelische Reinigung. Nicht verpassen!
am Samstag um 20 Uhr im Beatpol Dresden
Amenra im Beatpol im Augusto-Veranstaltungskalender
Christoball am Königsteiner Elbufer
Er spielt alles, außer Genre. Christoball swingt, rappt, groovt und singt als wäre es das normalste der Welt. Begleitet wird er dabei von sich selbst und seiner Gitarre. Wer also mal wieder Lust auf Songs mit mitreißenden Geschichten hat, der sollte sich Christoball nicht entgehen lassen.
Die Solistin Susanne Würmell lässt die 43 Kristallkelche ihrer Glasharfe erklingen. Das zauberhafte Konzert für Jung & Alt erklingt im Rahmen des Lorenzmarktes 2022, eines der ältesten und größten Jahrmärkte Sachsens.
am Samstag um 18 Uhr in der St. Laurentius Kirche Lorenzkirch, Eintritt frei
Glasharfenkonzert im Augusto-Veranstaltungskalender
Johannes Oerding auf der Hutbergbühne
Er ist aus der deutschsprachigen Musiklandschaft schlicht nicht mehr wegzudenken. Alle seiner bisherigen fünf Alben sind Edelmetall-prämiert und seine Konzerte finden in stetig größeren Hallen statt. Am Samstag ist er auf der Kamenzer Hutbergbühne live zu erleben.
Beim OpenAir-Konzert mit dem Dresdner Residenz Orchester geht es um "Klänge der Romantik". Erleben Sie ausgesuchte Werke für Kammerorchester aus der glanzvollen Zeit der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikwosky, Gioachino Rossini und anderen berühmten Komponisten dieser Zeit. Das Arrangement enthält den Eintritt zur Sommerklassik inklusive einem Glas Benno von Meißen-Sekt sowie feine, kleine Köstlichkeiten.
am Samstag um 18 Uhr in der WeinErlebnisWelt der Winzergenossenschaft Meißen
Sommerklassik & Weingenuss im Augusto-Veranstaltungskalender
Gitarrenfeuer - Novo Mundo in Bad Schandau
Eine wundervolle musikalische Reise in die Welt der Gitarrenmusik mit dem deutsch-portugiesischen Gitarristen Fabian Zeller, der als virtuoser Zauberer auf seinem Instrument gilt. Er präsentiert Werke von J. S. Bach, Heitor Villa-Lobos, Carlos Nóbrega e Sousa, Carlos Paredes und eigene Arrangements – mit höchster emotionaler Intensität und mit lebhaftem Temperament, der klassischen wie folkloristischen Musiktradition verbunden. Auftritte führen zu internationalen Musikfestivals und in Konzertsäle in Lateinamerika, Asien und europäischen Metropolen. Zeller studierte in Deutschland und Brasilien und belegte an der Hochschule für Musik in Dresden das Fach „Akustische Gitarre“ in der Meisterklasse. Seit 2021 er Dozent für Gitarre am Landesgymnasium für Musik Dresden.
am Freitag um 19.30 Uhr in der St. Johanniskirche Bad Schandau