Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Die bereits 23. Familienbörse in der Turnhalle Leutersdorf findet am 23. September statt. Angeboten wird günstige Herbst- und Winterkleidung für Babys, Kinder und Erwachsene. Außerdem Spielsachen, Bücher, Babypflege und vieles mehr. Ein kleiner Imbiss ist vorhanden.
am Samstag von 9 bis 13 Uhr in der Turnhalle Leutersdorf, Eintritt frei
Essbar oder doch giftig? Bei der Exkursion erfahren Sie, welche Pilze zum Verzehr geeignet sind, welches Klima Pilze am liebsten mögen und an welchen Standorten sie zu finden sind. Kinder sind gern gesehen. Die Veranstalter weisen aber darauf hin, dass die Veranstaltung nicht speziell auf Kinder ausgerichtet sei. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Halden in Schönau Berzdorf, hier für Sie der Standort. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, regenfeste Kleidung bei Bedarf, Pilzkörbchen.
am Samstag von 10 bis 13 Uhr am Berzdorfer See/Berzdorfer Halden
Beim traditionsreichen Trödelmarkt auf den Elbwiesen an der Albertbrücke in Dresden sind regelmäßig rund 150 Händler anwesend. Im Mittelpunkt steht dabei der Verkauf von privat an privat. So soll die Wiederverwendung von gebrauchten Gegenständen und die Vermeidung von Müll gefördert werden. Die Symbiose von Trödel- und Antikhandel, anspruchsvoller Freiluft-Gastronomie mit vorrangig frischen und regionalen Produkten sowie Rahmenprogramme soll Besuchern ein besonderes Erlebnis vermitteln. Um die Familienfreundlichkeit des Marktes zu unterstreichen, dürfen Kinder auf dem Elbeflohmarkt kostenlos trödeln.
am Samstag von 9 bis 15 Uhr am Käthe-Kollwitz-Ufer unterhalb der Albertbrücke Dresden, Eintritt frei
Wenn ich wirklich zaubern könnte …! Dieser Satz beflügelt seit jeher die zweifelhafte Fantasie der Menschen und scheint die Antwort auf alle Probleme. Am Rande der Verzweiflung streiten sich Florian Steinborn & Frank Schlüter heute über das „Was wäre, wenn alles so einfach wäre…“ – mit dem echten Zaubern ist das so eine Sache. Am Ende heißt es doch immer: „Wir müssen das Beste draus machen!“ – und das machen die beiden auch: Schlitzohr Florian beweist, dass die menschlichen Sinne unfassbar leicht zu täuschen sind, Frank spielt dazu wie wild, aber stilvoll auf seiner Gitarre und beatboxt den Saal in Ekstase. Was chaotisch beginnt, endet in Freundschaft und es entstehen unglaubliche Illusionen und ironisch lustige Lieder. Das Publikum wird Teil des vielseitigen Abends und nimmt staunend einen Funken Hoffnung mit nach Hause, dass Zaubern wirklich möglich ist. Familienfreundliche Veranstaltung, auch für Schulkinder geeignet.
am Samstag um 20 Uhr in der Herderhalle Pirna-Copitz
ENTDECKERTAG für Groß und Klein im Haus der Presse
Vom Keller bis zum Dach gibt es viel zu entdecken und zu probieren. Erkunden Sie die Vielfalt sächsischer Manufakturen und Künstler, blicken Sie hinter die Kulissen wie in den SZ Newsroom, wandeln Sie auf historischen Spuren in der Archiv-Ausstellung und überblicken Sie Dresden von der Dachterrasse aus. Lassen Sie sich von SZ-Reiseträumen verleiten oder mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Auch für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt, u.a. mit Spielstrecke und Überraschungsgast Wolfgang Lippert. Und vielleicht finden Sie auch einen kleinen Schatz auf dem Trödelmarkt oder Sie gewinnen bei verschiedenen Mitmachaktionen? Sind Sie dabei? Der Eintritt ist frei.
Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Können diese Unholde wenigstens verhindern, dass Dornröschen 100 Jahre schlafen muss - natürlich nicht, denn sie machen nur Unsinn. Doch sie können helfen einen guten Prinzen zu finden, ihm das Küssen zu lernen, damit er die Prinzessin schön wach küsst. Und vielleicht sind sie notwendig, damit alles ein gutes Ende nimmt.
empfohlen ab 4 Jahren, am Samstag und Sonntag je um 11 und 15 Uhr im Puppentheater Zschoner Mühle Dresden
Bleeps and Noises – Synthesizer Lötworkshop mit Alwin Weber
In dem Workshop erlernt ihr die Kunst des kreativen Kurzschlusses und könnt euch unter der Anleitung des Dresdner Musikers und Medienkünstlers Alwin Weber eine eigene coole Soundmaschine löten. Im Anschluss gibt es eine Präsentation in Form eines Konzertes mit dem „Bleeps and Noises-Orchester“! Mit dem Musiker und Medienkünstler Alwin Weber, für Menschen von 9 bis 99 Jahren. Um 19 Uhr erleben alle Besucher das "Bleeps and Noises-Orchester“, die Präsentation der Ergebnisse des Synthesizer-Lötworkshops bei freiem Eintritt.
am Samstag ab 14 Uhr in der Städtischen Galerie Dresden, Anmeldung unter 0351-4887272 oder an [email protected]. Workshop kostenfrei, zuzüglich 15 Euro pro Person für Löt-Bausatz
32. Ausstellung historischer Fahrräder im Dresdner Stallhof
Zum 32. Mal zeigen die Fahrrad-Veteranen-Freunde Dresden
eine Ausstellung historischer Fahrräder. Der diesjährige Schwerpunkt ist
"Licht und Schatten - Umgang mit historischer Substanz" Es sind ca. 70
Exponate zu besichtigen - von der Laufmaschine aus dem Jahr 1817 bis zum
Sportrad von 1960. Gespräche unter Sammlern und Interessenten sowie
Vorführungen und Probefahrten runden die Veranstaltung ab.
am Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr im Stallhof Dresden, Eintritt frei
Heute ist wieder die Besichtigung der Fahrzeugsammlung und des Ausstellungsbereiches möglich. Die Feldbahn fährt innerhalb des Museumsgeländes nach Bedarf.
am Samstag von 14 bis 18 Uhr am Feldbahnmuseum Herrenleite (Lohmen), Eintritt frei
Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“
Er ist es wirklich! Karl May höchstpersönlich empfängt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von Old Shatterhand von Februar bis Oktober jedes Wochenende sowie dienstags und donnerstags in den sächsischen Schulferien und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Führung der besonderen Art durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Anekdoten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen. Seinen eigenen außergewöhnlichen Lebensweg voller schier unglaublicher Geschichten wird er Ihnen eindrucksvoll anvertrauen. Auf zu Karl May!
am Samstag und Sonntag je um 11 Uhr im Karl-May-Museum Radebeul
Vom 22. bis 24. September laden die Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf, die Kulturfabrik Meda e. V. und der Herschdurfer Karnevalsverein e. V. zum nunmehr 20. Mal zur großen Kirmst in Mittelherwigsdorf ein. Am Freitag wird nach Bieranstich und Feuershow das Akkordeon- Orchester Olbersdorf für tolle Klänge im Festzelt sorgen. Am Samstag startet um 17 Uhr das 15. traditionelle Strohballenschieben. Ab 20 Uhr wird im Festzelt die großartige Band PHOSS musikalisch durch den Abend begleiten. Am Sonntag gibt es auf Kirchhof und Festwiese viele bunte Angebote für Jung und Alt, begleitet von der Mittelaltergruppe Gaukelfuhr und der Oberländer Blasmusik. Auch finden Kirchturmbegehungen statt. An allen drei Tagen wird sich bestens um das leibliche Wohl aller Gäste gekümmert.
von Freitagabend bis Sonntag auf der Festwiese an der Kirche Mittelherwigsdorf
Das AUGUST Theater Dresden zieht nach 2-jähriger Bauphase am Pieschner Rathaus wieder in seine angestammten historischen Räumlichkeiten zurück. Am 23.September begrüßt um 14 Uhr der Schauspieler Grigorij Kästner-Kubsch, alias als der alte Pettersson alle Besucher und Gäste in der Spielstätte Kulturhafen und verabschiedet sich mit seinem Kater Findus und vielen anderen Figuren mit einer kleinen Theaterschau von dieser Spielstätte, in der das Theater zwei Jahre als Gast sein durfte. Dann geht es mit einem richtigen Fest-Umzug voran mit dem Spielmannszug der Dresdner Verkehrsbetriebe durch die Straßen von Pieschen. Mit „Pauken und Trompeten“ und mit „Sack und Pack“ und alle können beim symbolischen Theaterumzug ins Pieschner Rathaus dabei sein, aber auch „mithelfen“.
am Samstag um 14 Uhr Start am Kulturhafen Dresden, Leisniger Straße, Eintritt frei
Kinderführung im Bergwerk mit Edelsteinsieben - Die Sächsische Schweiz untertage erleben
Liebe Kinder, wisst Ihr, was ein Mundloch, eine Kaue oder ein „Alter Mann“ sind? Lasst Euch überraschen! Erlebt das Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ bei einer spannenden Führung. Siebt am unterirdischen See Eure eigenen Edelsteine und testet die Kraft des Eisenerzes mittels Magneten, bevor Ihr anschließend noch mit einer Taschenlampenführung das unbeleuchtete Haberlandlager besucht. Glück Auf!
am Samstag und Sonntag je um 9.30 Uhr im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“Berggießhübel, Kindern ist der Zutritt untertage ab 5 Jahre gestattet.
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.