Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) erleben und mitgärtnern
Das Gemüseanbauteam und das Kernteam des neuen Projektes Solawi LebensWurzel laden im Rahmen der Bio-Erlebnistage sowie im Rahmen des Aktionszeitraumes des Tages der Regionen in die Sächsische Schweiz (nach Struppen) ein. Die Gemüseanbaufläche des Projektes kann besichtigt und mit Mitgliedern des Gemüseanbauteams bzw. des Projektes in Kontakt gekommen werden. Wer möchte, kann etwas über das weltweit praktizierte Konzept Solidarische Landwirtschaft (Solawi) sowie das Projekt Solawi LebensWurzel erfahren, welche Mitmachmöglichkeiten es gibt und Fragen zu all dem stellen. Außerdem kann frisch vom Feld geerntetes Gemüse gekostet und mitgegärtnert werden. Kinder sind herzlich willkommen.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 14 Uhr bei der Solawi LebensWurzel (Gemüsefeld) in Struppen, Eintritt frei
Familien-Erlebnistag: Frühmittelalterliche Zeitreisende rasten in Altzella
Durch ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum haben sich mehrere Sippen aus dem frühen Mittelalter nach Altzella verirrt. Im Klosterpark rasten sie nun, bis sie einen Weg zurück in ihre Zeit finden. Im nachgestellten frühmittelalterlichen Lagerleben kann dem Geist der Vergangenheit nachgegangen werden. Zu sehen gibt es Handwerks- und Alltagskünste aus dem 9. bis 11. Jahrhundert: Steinmetz, Zimmermann, Kochen, Nähen, Naalbinding, Wolle färben, kleine Kräuterkunde, Schuhmacherei - alles, was der Mensch vor gut 1000 Jahren noch mit seinen eigenen Händen ohne Maschinen und Technik herstellen musste.
am Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Klosterpark Altzella, Nossen
15. Offene Sächsische Meisterschaft im Kürbiswiegen
Die Orte Ludwigsdorf und Ober-Neundorf sind im Kürbisfieber, denn es werden wieder verschiedene Gemüsesorten und riesige, über 500 kg schwere Kürbisse an diesem Tag gemessen und gewogen. Wie aus den Vorjahren bekannt, läuft das Kürbiswiegen nach den Bestimmungen des Great Pumpkin Commonwealth (GPC), dem führenden internationalen Riesenkürbiszüchter-Weltverbandes, ab. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Kürbisgetränken/-speisen und durch viele Kürbisdekorationen in den Vorgärten von Ludwigsdorf und Ober-Neundorf.
am Sonntag von 10 bis 18 Uhr am Vereins- und Seminarhaus "Alter Konsum" Ludwigsdorf, Eintritt frei
Die Puppenbühne Hellwig präsentiert: „Der Goldschatz in der Mühle“
Da es in diesem Jahr wenig Korn zu mahlen gab, konnte der Müller die Miete an den Landgraf nicht bezahlen. Doch auf dem Dach der Mühle ist ein Goldschatz verborgen, von dem nur der Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli wissen. Ob es Kasper gelingt dem Müller zu helfen? Mit viel Wortwitz und zum Teil in sächsischer Mundart bringt Jens Hellwig nicht nur die Kinder zum Lachen, sondern auch Erwachsene.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 15 Uhr im Max Jacob Theater Hohnstein
KinderKino im Lingnerschloss: "Stillstand & Bewegung“
Der Film war das erste Medium in der Geschichte, das Bewegungen
aufzeichnen und wiedergeben konnte. Das war eine so große Sensation,
dass selbst alltägliche Ereignisse wie die Ankunft eines Zuges zu
Kassenschlagern wurden. Alle Bilder, die wir sehen, sind unbewegt, die Bewegung wird "nur"
projiziert. Das eröffnet unendlich viele Möglichkeiten: Die Zeit läuft
rückwärts, Haushaltsgegenstände werden zum Leben erweckt und
jahrhundertealte Gemälde können auf völlig neue Weise erkundet werden. Das Kinderkino zeugt internationale Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Lingnerschloss Dresden
Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“
Er ist es wirklich! Karl May höchstpersönlich empfängt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von Old Shatterhand von Februar bis Oktober jedes Wochenende sowie dienstags und donnerstags in den sächsischen Schulferien und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Führung der besonderen Art durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Anekdoten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen. Seinen eigenen außergewöhnlichen Lebensweg voller schier unglaublicher Geschichten wird er Ihnen eindrucksvoll anvertrauen. Auf zu Karl May!
Die Oma hat Geburtstag. Räuber Erwin will ihr die Geschenke und den Kuchen klauen. Auf Empfehlung der Hexe sucht er den fürchterlichen Drachen. Kasper nimmt sich der Sache an, und schließlich ist ja auch der Wachtmeister sofort zur Stelle. Bloß gut, dass sich der Drache als gar nicht ganz so fürchterlich herausstellt! Puppentheater für Familien.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 10 Uhr im Puppentheater Alte Feuerwache Dresden-Loschwitz
Evangelischer Erntedank-Familiengottesdienst in Jonsdorf
Zum Erntedank findet am Sonntag ein Familiengottesdienst mit Agapemahl in der Jonsdorfer Kirche statt. Durch den Vormittag führt Pfarrer Christian Mai.
am Sonntag um 10.30 Uhr in der Kirche Jonsdorf, Eintritt frei
Die Lößnitzgrundbahn feiert Ihren 139. Streckengeburtstag mit vielen Sonderzügen und einem Bahnhofsfest in Moritzburg. Die Langeweile bei den jüngsten Fahrgästen wird von Spiel- und Bastelangeboten vertrieben.
am Samstag und Sonntag bei der Lößnitzgrundbahn am Bahnhof Moritzburg, Eintritt frei
Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn im Augusto-Veranstaltungskalender
Spielespaß im Trixi-Bad!
Freut euch auf tolle Wasserspiele, Kinderdisco mit Walross Trixi und eine Runde Aqua-Fitness für die KIDS! Alle Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt bis 14 Uhr. Danach steigt die Sause.
Stadtteilfest Niederlößnitz - Ein buntes Programm für Jung bis Junggebliebene
Radebeuls schöner Stadtteil Niederlößnitz erwartet euch am 17. September mit einem abwechslungsreichen Programm für Alle: Vorführungen der Tanzschule Linhart, Alleinunterhalter Chris, Kinder-Zirkus Sanro, Fahrrad Parcours und Wissensquiz mit FahrradErlebnis und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist mit diversen Catering Angeboten von der Thüringer Bratwurst bis hin zu Poffertjes, Radebeuler Weine und Prosecco-Cocktails bestens gesorgt.
am Sonntag von 13.30 Uhr bis 17 Uhr auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Radebeul, Eintritt frei
Stadtteilfest Niederlößnitz im Augusto-Veranstaltungskalender
Herbst- und Weinfest Pesterwitz
Das dreitägige Fest bietet den Pesterwitzern und ihren Gästen viele Möglichkeiten, erlesene Weine zu probieren, regionale Spezialitäten zu genießen und sich von abwechslungsreichen Bühnenprogrammen unterhalten zu lassen. Mannigfaltig sind die Gelegenheiten, auch mal ins Gespräch zu kommen, sei es beim gemütlichen Sitzen im Weinberg oder beim gemeinsamen Schmücken der Kirche zum Erntedankfest, beim bunten Drachenfest, bis hin zu Jux und Trubel auf dem Dorfplatz. Bleiben oder werden Sie neugierig und freuen Sie sich auf schöne gemeinsame Stunden in unserem wunderschönen Pesterwitz.
am Wochenende an mehreren Pesterwitzer Veranstaltungsorten: Pesterwitz Dorfplatz, Weinberg, Niederer Hof, St. Jakobuskirche und Drachenwiese
Herbst- und Weinfest Pesterwitz im Augusto-Veranstaltungskalender
Familiensonntag mit Puppenspiel in der Bibliothek Gorbitz
An diesem Sonntag ist wieder Familientag bei freiem Eintritt in der Gorbitzer Stadtbibliothek. Für Familien und Kinder ab 4 Jahren spielt das Puppentheater Glöckchen "Wer bin ich?"
am Sonntag um 15.30 Uhr in der Bibliothek Dresden-Gorbitz, Eintritt frei
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.