101 Hotels wurden Ende des Jahres 2020 zu den besten von insgesamt über 11.000 in Deutschland gekürt – mit darunter: das Görlitzer Hotel Emmerich. Es ist eines von dreien in Sachsen und eines von 18 im Osten Deutschlands, wenn man Berlin dazurechnet. Und gar nicht so weit entfernt von den drei allerbesten: dem Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, Schloss Elmau in den Alpen und dem Hotel Adlon Kempinski in Berlin.
"Das Emmerich vermittelt ein Gefühl, das wir als Reisende zelebrieren", heißt es zu den Gründen, warum das Görlitzer Hotel so gut eingeschätzt wurde. "Die Sehnsucht nach dem anderen, einer Eigenart, die begeistert." Das 2014 eröffnete Hotel verbinde Historie mit einer Idee von etwas Neuem, schätze Individualität und Qualität und gebe dies an seine Gäste weiter.
Gut für die Außenwahrnehmung
Inhaber Christian Weise und sein Kompagnon Bas Dankers freuen sich sehr, mit der Platzierung in diesem Ranking in so guter Gesellschaft zu sein. "Es ist zwar etwas surreal, wenn uns so eine Auszeichnung gerade jetzt, in Zeiten geschlossener Hotels erreicht", sagt Weise, "aber es ist natürlich wunderbar." Bas Dankers sagt, für die Außenwahrnehmung könne die Platzierung unter den besten Hotels zukünftig ein großes Plus sein.

Initiator des neuen Rankings "Die 101 besten Hotels Deutschlands" ist der Grand Hotelier Carsten K. Rath, der legendäre Luxushotels wie das Kempinski Taschenbergpalais in Dresden, das Adlon in Berlin oder das Ritz-Carlton in Naples, Florida, gegründet und einige der größten Touristikkonzerne der Welt geführt und geprägt hat.
Seine Consulting-Gesellschaft hat sich für die Entwicklung der Rangliste mit der Internationalen Hochschule IUBH in München, der Allgemeinen Hotel- und Gastronomiezeitung und dem Handelsblatt zusammengetan.
Ranking basiert auf Bewertungen der Gäste
"Es ist das erste Hotelranking in Deutschland, das vor allem auf Kundenbewertungen basiert", sagt Nicole Maier, Sprecherin für das Projekt. Vorbild sei ein Schweizer Ranking, das seit rund 25 Jahren die beliebtesten und besten Hotels auflistet.
Natürlich gebe es bereits Listen der "besten Hotels" in Deutschland, aber dort spielten zum Beispiel objektive Qualitätsstandards die Hauptrolle. Oder einzelne Medien erstellten Listen ihrer Lieblingsadressen auf Basis der Erfahrungen der Autoren.
Für das neue Ranking der 101 besten Hotels seien wissenschaftliche Methoden angewendet worden. Denn die Internationale Hochschule IUBH wertete Tausende öffentlicher Bewertungen auf großen Onlineportalen wie Booking.com oder Tripadvisor aus, wo Kunden ihre Erfahrungsberichte abgeben.
Hotel Emmerich gilt als "hervorragend"
Auf Booking.com etwa bewerteten bisher über 600 Gäste das Hotel Emmerich und gaben ihm die Gesamtnote 9,4 von 10. Das bedeutet "hervorragend", wobei Lage, Sauberkeit, Ausstattung und Komfort besonders gut abschneiden. Auch die meisten anderen Görlitzer Hotels erhielten in Gästebewertungen die Noten "sehr gut", "fabelhaft" oder "hervorragend".

Im zweiten Schritt des Rankings wurden anerkannte, zum Teil internationale Hotel- und Gastronomie-Rankings wie die Gold List von Condé Nast Traveller, das Hornstein- oder das Schweizer Bilanzranking in der Analyse berücksichtigt.
Hotelsterne verlieren an Bedeutung
Die Anzahl der Hotelsterne habe dabei keine Rolle gespielt, sagt Nicole Maier. "Es gibt immer mehr Hotels, die auf eine Kategorisierung durch Sterne verzichten." Ein Grund dafür sei zum Beispiel, dass manche Unternehmen ihre Mitarbeiter aus Preisgründen nicht in Vier- oder Fünf-Sterne-Hotels unterbringen. Diese Einschränkung möchten manche Hotels nicht hinnehmen. Auch das Hotel Emmerich fällt in keine der bekannten Sterne-Kategorien.
Als dritte und letzte Maßnahme floss die Expertensicht in die Wertung ein: Die Hotels, die in der engeren Auswahl standen, wurden besucht und getestet, ohne dass sich der Hoteltester dem Personal zu erkennen gab.
So war auch im Hotel Emmerich im Sommer 2020 jemand zu Gast, der Haltung und Herzlichkeit des Service und die Kommunikation mit den Gästen bewertete, der die Lage am Untermarkt, die individuellen Zimmer und die Liebe zum Detail als "Alleinstellungsmerkmale" des Hotels identifizierte und die Qualität der Küche im Horschel sowie weitere Punkte beurteilte.

Erst danach erfuhren Christian Weise und Bas Dankers von der Aktion und wurden gebeten, weitere Unterlagen einzureichen. Bas Dankers sagt, die Initiatoren des Rankings seien von der Verbindung des Hotels mit dem Restaurant Horschel und der dazugehörigen Weinbar Benigna als Veranstaltungsort im ehemaligen "Vino e cultura" angetan gewesen. Der Niederländer hatte Anfang 2020 das Management aller drei Komponenten des Unternehmens übernommen.
Nur wenige ostdeutsche Hotels unter den besten
Für das Ranking wurden objektive Maßstäbe und der subjektive Eindruck schließlich kombiniert und sorgten dafür, dass das Hotel Emmerich zwar nicht unter den ersten 10 oder 25, aber doch unter den ersten 101 ersten Adressen in Deutschland landete. Welchen genauen Platz das Hotel dort einnimmt, werde nicht veröffentlicht, sagt Sprecherin Nicole Maier. "Denn ob ein Hotel nun auf Platz 48 oder 79 rangiert, ist für den Gast nicht entscheidend."
Dass mit 18 Hotels noch relativ wenige ostdeutsche unter den besten sind, könne daran liegen, dass Gästebewertungen "das erste Nadelöhr" für die Aufnahme in die Liste seien und im Osten weniger bewertet wurde als insgesamt im Land. Die Liste ist als Buch erschienen, soll jährlich aktualisiert werden, Lust darauf machen, Deutschland als Reiseland zu entdecken und ein Lichtblick für die krisengeschüttelte Hotelbranche sein.