SZ + Görlitz
Merken

Görlitz-Zgorzelecer Fernwärme-Vorhaben fehlt Geld

EU und Bund wollen Fördermittel für ein gemeinsames Netz zuschießen. Die reichen aber nicht. Aus Warschau gibt es dagegen noch keine Reaktion.

Von Matthias Klaus
 3 Min.
Teilen
Folgen
Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz (r.) hier mit Oberbürgermeister Octavian Ursu.
Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz (r.) hier mit Oberbürgermeister Octavian Ursu. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Seit mindestens drei Jahren ist sie im Gespräch, die gemeinsame Fernwärmeversorgung von Görlitz und Zgorzelec. Beide Netze sollen verbunden werden, ein überaus ambitioniertes Projekt, verbunden mit der Energiewende. Görlitz und Zgorzelec sollen so klimaneutral werden. "Grüne Wärme", so bezeichnet es Matthias Block, Vorstandschef der Stadtwerke Görlitz. Bis 2030, so sehen es bisherige Planungen vor, soll das Vorhaben stehen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!