Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Görlitz
Merken

"Spanische Trompeten" füllen Görlitzer Kirchenkonzerte

Die Konzerte der Orgelnacht und des Schlesischen Musikfests waren überdurchschnittlich gut besucht. Auch dank der neuen Register der Sonnenorgel.

Von Ines Eifler
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Der Poznaner Knabenchor sang beim Schlesischen Musikfest in der Görlitzer Lutherkirche.
Der Poznaner Knabenchor sang beim Schlesischen Musikfest in der Görlitzer Lutherkirche. © Marcus Hartelt

Fünf Orgelkonzerte in vier Kirchen bot die Görlitzer Orgelnacht am Pfingstsonntag, die wie bereits 2023 Teil des Schlesischen Musikfests waren.

Vor allem die Konzerte in der Peterskirche waren überdurchschnittlich gut besucht. "Besonders die 'spanischen Trompeten' zogen die Menschen an", sagt Ruth-Andrea Lammert, Mitorganisatorin der Orgelnacht. Sogar bei den die Orgelpunkten.12 in den Tagen darauf sei das noch spürbar gewesen.

Bereits im gut besuchten Gottesdienst am Sonntagmorgen waren die neuen Register der Sonnenorgel von Matthias Eisenberg zusammen mit dem Bachchor und der Kantorei der Innenstadtgemeinde unter der Leitung von Reinhard Seeliger eingeweiht worden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigte bei dieser Gelegenheit Eisenbergs, Seeligers und Ruth-Andrea Lammerts Engagement für die Sonnenorgel.

Dritte Kooperation mit dem Schlesischen Musikfest

Das Eröffnungskonzert der Orgelnacht am Nachmittag mit Kirchenmusikdirektor Seeliger und Denny Wilke zog rund 500 Menschen an. "Und selbst unser Nachtkonzert um 23 Uhr mit dem Dresdner Kreuzorganisten Holger Gehring und Sebastian Pachtel an der Panflöte war mit fast 240 Gästen deutlich besser besucht als in früheren Jahren", sagt Ruth-Andrea Lammert. Der Eintritt zu den Konzerten war frei, doch die Besucher hätten adäquate Summen zur Finanzierung der Orgelnacht gespendet.

Auch in die Kathedrale St. Jakobus kamen diesmal mehr Gäste als in anderen Jahren. Das Publikum habe dort erstmals eine ökumenische Begrüßung erlebt, sagt Ruth-Andrea Lammert. Hier gebe zwar keine spanischen Trompeten, dafür aber mit Teófanes Gonzales einen spanischen Organisten, der Werke von Bach spielte.

Zum dritten Mal seit 2022 kooperierte die Evangelische Innenstadtgemeinde mit dem Schlesischen Musikfest, das am 18. Mai mit den Breslauer Barocksolisten im Kulturforum Neue Synagoge eröffnet wurden, dann die Orgelnacht im Programm hatte und in Görlitz am Pfingstmontag mit dem eindrucksvollen und ebenfalls gut besuchten Konzert des Poznaner Knabenchors in der Lutherkirche zu Ende ging. Das letzte Konzert des 35. Schlesischen Musikfests erklingt am 24. Mai auf Schloss Fürstenstein im polnischen Wałbrzych (Waldenburg).

Programm des Schlesischen Musikfests: schlesische-musikfeste.eu/programm-2024