Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kamenz
Merken

Tag der Parks und Gärten: Diese Anlagen in der Region Kamenz sind dabei

Am 26. Mai 2024 ist Tag der Parks und Gärten. Der Schlosspark in Königsbrück beteiligt sich erstmals an der Aktion. Und es gibt noch mehr zu erleben.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Wie ein verwunschenes Märchenschloss: das Schloss in Königsbrück. Zum Tag der Parks und Gärten ist der Schlosspark geöffnet.
Wie ein verwunschenes Märchenschloss: das Schloss in Königsbrück. Zum Tag der Parks und Gärten ist der Schlosspark geöffnet. © Archivfoto: SZ/Manuela Reuß

Königsbrück. Bereits zum 15. Mal präsentieren sich am Sonntag, dem 26. Mai 2024, Park- und Gartenanlagen in der Region des Dresdner Heidebogens. Zu diesem Aktionstag organisieren die Betreiber Führungen oder laden ein, durch die Anlagen zu bummeln. Schirmherr ist in diesem Jahr Sachsens Landtagspräsident Matthias Rößler.

„Durch ehrenamtliches Engagement und mit viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr über von lokalen Akteuren und Fördervereinen gepflegt und sind so zu grünen Juwelen mit besonderem Wert für Erholungssuchende geworden“, schätzt Nancy Neumann vom Regionalmanagement des Heidebogens in Königsbrück ein.

In der Region des Dresdner Heidebogens beteiligen sich 13 Gärten oder Parks an dieser Aktion, aus dem Gebiet Kamenz/Königsbrücker sind es fünf. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Königsbrück mit dem Schlosspark an der Aktion. Unter denkmalschutzrechtlichen Vorgaben wurden ehemals vorhandene Wege wiederhergestellt, Bänke restauriert und eine barrierefreie Begehbarkeit ermöglicht. Im benachbarten Via Regia-Park ist ein kleines Programm organisiert, bei dem die Kamenzer Hutbergmusikanten sowie die Großerkmannsdorfer Blasmusikanten aufspielen werden.

Auch der Park in Bischheim lädt zum Bummeln und Erholen ein.
Auch der Park in Bischheim lädt zum Bummeln und Erholen ein. © Archivfoto: privat

Beim Tag der Parks und Gärten ist außerdem dabei das Bibelland Oberlichtenau dabei. Der Hausherr wird bei Führungen geschichtliches Wissen vermitteln sowie die einzelnen Exponate kurzweilig erklären.

Im 5,6 Hektar großen Park in Bischheim kann man den alten Baumbestand und über 1.000 verschiedene Gehölze bewundern. Ein Alleinunterhalter führt musikalisch durch den Nachmittag. Außerdem kann auf dem Parkteich gegondelt werden. Um das leibliche Wohl kümmern sich Kameraden der freiwilligen Feuerwehr.

Auf dem Hutberg in Kamenz blühen gerade jetzt die Rhododendren. Besucher können außerdem den 24 Meter hohen Lessingturm besteigen und den Blick in die Landschaft schweifen lassen. Geöffnet ist am Sonntag auch die Rhododendrongärtnerei in Grüngräbchen. (SZ/Hga)

Eine herrliche Blütenpracht erleben Besucher in der Rhododendren-Gärtnerei in Grüngräbchen.
Eine herrliche Blütenpracht erleben Besucher in der Rhododendren-Gärtnerei in Grüngräbchen. © Archivfoto: Matthias Schumann

Alle Infos zum Programm des Tages der Parks und Gärten sowie Inspirationen zu abwechslungsreichen Fahrradtouren gibt es im Internet.