Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Meißen
Merken

Energiesparmeister: Landessieger kommt aus Meißen

Die Kalkbergschule in Meißen sieht nicht nur super aus, sondern hat seit Freitag auch noch einen tollen Titel in der Tasche: Energiesparmeister.

Von Andre Schramm
 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Das Team des Schülercafés der Kalkbergschule freut sich über den Titel "Energiesparmeister".
Das Team des Schülercafés der Kalkbergschule freut sich über den Titel "Energiesparmeister". © Kalkbergschule

Meißen. Ein farbenfrohes Schulgebäude, eine moderne Turnhalle und schicke Außenflächen: Wer lange nicht an der Kalkbergschule war, wird sich ein wenig die Augen reiben. Die Lehreinrichtung auf der Max-Dietel-Straße ist seit Freitag um ein Highlight reicher. Die Schule darf sich seitdem Energiesparmeister (Sachsen) nennen. Die gute Nachricht war bis zum Schluss geheim gehalten, und vor der gesamten Schulbelegschaft verkündet worden. Es gab erst viel Applaus, und anschließend Eis für jeden.

Mehr als 440 Schulen und Jugendfußballvereine aus der gesamten Bundesrepublik hatten am Energiesparmeister-Wettbewerb mit ihren Projekten teilgenommen. Die Meißner Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen ging mit ihrem nachhaltigen Schülercafé „Die Lebensmittelritter“ ins Rennen. Die Jury wählte anschließend aus jedem Bundesland einen Gewinner.

Lehrer zahlen das Doppelte

Die Idee, so sagte Projektleiterin Freya Katzer, entstand im Rahmen des Abschlussprojektes. Die Klasse 10 h, also Jungs und Mädchen, die auf dem Weg zum Hauptschulabschluss waren, entschieden sich, ein Schülercafé zu eröffnen. Bis es so weit war, verging über ein halbes Jahr. Man besuchte u.a. einen Workshop zur Gründung einer Schülerfirma, musste eine passende Unternehmensform finden (Genossenschaft) und Gesundheitszeugnisse sowie andere Genehmigungen beantragen. Im Februar dieses Jahres war es dann so weit: Das Schülercafé öffnete erstmals seine Türen.

Zu bestimmten Terminen werden seither Kuchen, Pizza, Waffeln und viele andere Dinge angeboten. Parallel wurden im WTH-Unterricht verschiedene Rezepte ausprobiert. Zum Angebot gehören auch vegane Speisen und Gemüse, das im Schulgarten gedeiht. Saisonal und regional haben sich die Lebensmittelritter auf die Fahnen geschrieben. Selbst gepflückte Erdbeeren aus Brockwitz habe man ebenfalls schon verarbeitet, hieß es weiter. Auf Nachhaltigkeit wird ebenfalls geachtet. So wurde nach einem Aufruf in der Nachbarschaft Geschirr gespendet. Grund: Die Schüler möchten kein Einweggeschirr benutzen.

Verkauft werden die Produkte des Cafés an die Mitschüler bzw. Pädagogen. "Unsere Lehrer müssen allerdings das Doppelte des regulären Preises bezahlen", sagte Schülerin Lilly (16), die eine Ausbildung in der Landwirtschaft beginnen will. Idee ist, perspektivisch auch Lebensmittel hier anzubieten, die vom Ablaufdatum bedroht sind. Dazu hatten die Jungs und Mädchen bereits versucht, Kontakt zu einigen Meißner Märkten aufzunehmen. "Der Rücklauf war nicht besonders gut", erzählt Lara (16). Sie hat ihren Ausbildungsplatz schon in der Tasche: Köchin. Demnächst ist noch der Bau eines eigenen Verkaufsstandes geplant. Außerdem muss die Verantwortung für das Café der nächsten Klasse übertragen werden.

Abstimmen bis zum 6. Juli

Als Landessieger erhielt die Kalkbergschule Meißen 2.500 Euro Preisgeld. Damit sind die Snacks des Cafés im kommenden Jahr für alle Kalkberschüler(innen) kostenfrei. Mit dem Landessieg hat sich die Schule außerdem für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Gelingt es, Bundessieger zu werden, winken weitere 2.500 Preisgeld. Noch bis 6. Juli kann für die Meißner Schule im Internet abgestimmt werden.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen.

Abstimmung unter: www.energiesparmeister.de/preistraeger/energiesparmeister-2024/