SZ + Meißen
Merken

Kreis Meißen: Zahl der Schulschwänzer steigt - weil die Eltern es so wollen

Im vorigen Jahr gab es 283 Verfahren wegen Verstößen gegen die Schulpflicht. Ein jetzt in Meißen verhandelter Fall offenbart aber auch Defizite in den Lernangeboten.

Von Ines Mallek-Klein
 5 Min.
Teilen
Folgen
Die Zahl der Schulverweigerer im Landkreis wächst. Die Einstellung der Eltern zur staatlichen Schulpflicht spiele dabei eine entscheidende Rolle, sagen die Mitarbeiter des Kreisschulamtes. Manche Kinder lernen zu Hause weiter, aber längst nicht alle.
Die Zahl der Schulverweigerer im Landkreis wächst. Die Einstellung der Eltern zur staatlichen Schulpflicht spiele dabei eine entscheidende Rolle, sagen die Mitarbeiter des Kreisschulamtes. Manche Kinder lernen zu Hause weiter, aber längst nicht alle. © Claudia Hübschmann

Nossen/Meißen. Moritz* hat sich einen Comic mitgebracht. So ein Bußgeldverfahren vor dem Meißner Amtsgericht kann dauern. Der Grundschüler setzt sich artig auf einen der Besucherplätze im Saal 2, dabei ist er eigentlich eine der Hauptpersonen im Verfahren. Die Zweite ist sein Bruder Paul*. Beide Jungs sind in einem Nossener Ortsteil zu Hause. Sie besuchten die Freie Werkschule in Meißen, allerdings nur bis zum Sommer 2021. Dann wurden sie dort abgemeldet - aber an keiner neuen Schule wieder angemeldet.

Ihre Angebote werden geladen...