SZ + Pirna
Merken

Pirnaer Kulturkampf: Sind Veranstaltungen auf den Elbwiesen zu laut?

Anwohner aus Copitz beschweren sich über den aus ihrer Sicht unzumutbaren Lärm. Dieses Jahr kommt die Musik nun wesentlich gedämpfter daher.

Von Thomas Möckel
 5 Min.
Teilen
Folgen
OB Klaus-Peter Hanke (l.) und Christfried Wutzler (2.v.l.) im Elbparadies: Die Beschallung war nicht mehr hinnehmbar.
OB Klaus-Peter Hanke (l.) und Christfried Wutzler (2.v.l.) im Elbparadies: Die Beschallung war nicht mehr hinnehmbar. © Thomas Möckel

Der Abend war noch jung, als sich der Ton merklich zuspitzte. Man leide unter akustischer Geiselhaft, war da zu hören, man sei dem Lärm ausgesetzt, ob man wolle oder nicht. Der Kultursommer auf den Elbwiesen, sagt ein Mann mit erregter Stimme, komme auf der anderen Seite als Kröte an, die man schlucken müsse. Das stundenlange Abspielen aktueller Hits sei eine akustische Umweltverschmutzung, von Kunstgenuss könne man bei dem Krach nicht sprechen. Zum Schluss zitiert er noch Friedrich Nietzsche, bei dem es in „Also sprach Zarathustra“ heißt: Lärm mordet Gedanken.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!