An Görlitzer Oberschulen wird's noch enger

Thomas Warkus freut sich über die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler an seiner Schule, der Oberschule Innenstadt. Dort haben sich 52 Viertklässler für die fünfte Klasse kommendes Schuljahr angemeldet. Deutlich mehr als voriges Jahr, als nur 37 Anmeldungen eingingen. „Ich freue mich vor allem, dass sich viele Familien ganz bewusst für unsere Schule entschieden haben“, sagt Schulleiter Thomas Warkus. Etwa, weil sie mit älteren Geschwisterkindern gute Erfahrungen an der Oberschule Innenstadt gemacht haben. Auch der Tag der offenen Tür sei gut besucht gewesen. „Mit den Viertklässlern unserer benachbarten Grundschule haben wir Schnupperunterricht gemacht“, das sei auch gut angekommen.
Wie viele Fünftklässler tatsächlich an der Oberschule Innenstadt sowie den anderen Görlitzer Schulen ab Sommer lernen werden, wie viele neue fünfte Klassen aufgemacht werden, darüber sagt die Anmeldezahl noch nichts aus, die Planungen liegen jetzt beim Landesamt für Schule und Bildung (Lasub). Bis Ende voriger Woche hatten kreisweit mehr als 1 900 Viertklässler und ihre Eltern Zeit für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule, also an einem Gymnasium oder einer Oberschule. Etwa 640 Schüler entschieden sich für eines der sieben Gymnasien, über 1 260 für eine der 22 Oberschulen im Kreis, so die vorläufigen Anmeldezahlen für die staatlichen Schulen. Jetzt heißt es für Kinder und Eltern erst mal: abwarten. Voraussichtlich Ende Mai kommt Post vom Lasub ob es mit der Wunschschule geklappt hat.
Klar ist derweil durch die Anmeldezahlen bereits, dass sich die Prognosen für die Schülerzahlen in Görlitz erfüllt haben: Die Zahlen gerade für die Oberschulen sind wieder gestiegen, deutlich. Gab es voriges Jahr an den vier staatlichen Oberschulen 296 Anmeldungen für die fünften Klassen, sind es dieses Jahr 342. Auf die meisten kommt diesmal die Oberschule Rauschwalde, 117 Kinder möchten ab Sommer dort lernen. Auch die Scultetus-Oberschule in Königshufen hat wieder sehr viele Anmeldungen, 108. Für die Melanchthon-Oberschule in der Südstadt haben sich 65 Kinder entschieden und 52 für die Oberschule Innenstadt. Die freie Evangelische Oberschule in Görlitz hat bis jetzt 22 Anmeldungen. Dort kann man sich auch noch anmelden, für die freien Schulen gelten nicht unbedingt die Fristen der staatlichen Schulen. 25 Schüler nimmt die Evangelische Oberschule in der fünften Klasse auf.
So schön der Schülerzuwachs für Görlitz ist, er ist auch eine Herausforderung für die vorhandenen Kapazitäten. Sowohl die Oberschule Rauschwalde als auch die Scultetus-Oberschule haben in den vergangenen Jahren zusätzliche Klassenzimmer in Form von Containern erhalten. Die Planungen für eine neue, fünfte staatliche Oberschule auf dem alten Schlachthof-Gelände in der Innenstadt West laufen. Aber bis es so weit ist, dass die neue Oberschule eröffnet werden kann, muss es mit den vorhandenen Kapazitäten weitergehen, „das wird nicht leichter“, sagt Thomas Warkus.
Entspannung zeichnet sich derweil bei den Görlitzer Gymnasien ab. Voriges Jahr hatten sich an den beiden Schulen insgesamt 214 Schüler angemeldet. Weil beim Joliot-Curie-Gymnasium die räumlichen Kapazitäten eng gestrickt sind, kann es maximal drei Klassen und 84 Schüler aufnehmen. Deshalb hatte das Augustum-Annen-Gymnasium voriges Jahr erstmals sechs neue fünfte Klassen aufgemacht, statt wie sonst fünf. Einmalig sei das machbar, sagte der damalige Schulleiter Friedhelm Neumann, aber eine Dauerlösung könnten sechszügige Klassenstufen auch für das Annen-Gymnasium nicht sein. Dieses Jahr ist es etwas entspannter: 90 Schüler haben sich für das Curie-Gymnasium angemeldet, etwas weniger als voriges Jahr. 111 Schüler, exakt genauso viele wie voriges Jahr, möchten ab Sommer am Augustum-Annen-Gymnasium lernen. Konstant ist auch die Zahl beim Schleiermacher-Gymnasium in Niesky. 58 Schüler haben sich dort für das kommende Schuljahr angemeldet. Voriges Jahr waren es 67, das Jahr davor, also 2017, waren es 56.
Mehr lokale Artikel: